mobile Navigation Icon

EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Dokumentencenter Erasmus+

Dokumente und Formulare für Erasmus+ an bayerischen Schulen (Berufs- und Schulbildung)

Wichtige Hinweise für staatliche Schulen in Bayern

  • Seit dem 01.01.2020 ist in Bayern ausschließlich das Landesamt für Schule für die finanzielle Abwicklung der Projekte zuständig.
  • Die Finanzhilfevereinbarung, die Sie nach erfolgreicher Antragstellung erhalten, müssen Sie direkt über das Landesamt für Schule an die für Sie zuständige Nationale Agentur schicken.
  • Im Übrigen gelten die Hinweise des KMS VII.5-BL0121.7.3/5/12 vom 29.11.2021.


Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente und Formulare für bayerische staatliche Schulen zur finanziellen Abwicklung von EU-Fördermitteln bei Projekten im Rahmen von Erasmus+. Wir haben dabei die Dokumente des Kultusministeriums sowie die ergänzenden Hinweise des ISB für Sie zusammengefasst, um Ihnen einen zentralen Überblick zu ermöglichen.


Erasmusplus_Infoblatt_Finanzielle_Abwicklung_ISB.pdf
Dieses Dokument führt Sie mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung durch die finanzielle Abwicklung Ihrer Erasmus+ Projekte nach bayerischem Haushaltsrecht und zeigt Ihnen die richtige Anwendung der Formblätter und Tabellen in der Excel-Arbeitsmappe.
189 KB

Excel-Mappe Finanzabwicklung.xlsx
Diese Excel-Mappe ist für die Erstellung der Projektanzeige, die Abschlagszahlungen und die finanzielle Abwicklung eines Erasmus+ Projektes unerlässlich. Sie ersetzt ab Mai 2021 alle vorherigen Versionen der Exceltabellen für die Finanzabwicklung. Bitte für neue Projekte nur diese Tabelle und die darin hinterlegten Formblätter verwenden.
61 KB

KMS_Hinweise_Finanzabwicklung.pdf
Das KMS regelt die Organisation der Finanzabwicklung eines Erasmus+ Projektes. Die Infoblätter und Erklärvideos des ISB beziehen sich auf diese Vorgaben des Ministeriums und bereiten sie anwendungsbezogen für interessierte Lehrkräfte auf.
180 KB

Informationen_Rechtlicher_Rahmen_Finanzabwicklung.pdf
Dieses Informationsblatt fasst häufige Fragen und Antworten zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen bei der Durchführung von Erasmus+ Projekten zusammen.
572 KB


Verwendung_Restmittel_Erasmusplus_ISB.pdf
Dieses Dokument gibt hilfreiche Auskunft über die häufig gestellte Frage, wie mit Restmitteln nach Abschluss eines Projektes haushaltsrechtlich korrekt verfahren werden soll. Es gibt außerdem Anregungen zur sinnvollen Verwendung im Sinne des Erasmus+ Programms.
88 KB


Infoblatt_EU_ID_und_ORS.pdf
Dieses Infoblatt beschreibt die erstmalige Registrierung Ihrer Schule innerhalb der EU-Systeme und insbesondere die Bearbeitungsschritte im europäischen "Organisation Registration System" (ORS).
524 KB

Vorausgefuelltes_Formblatt_Landesamt_fuer_Schule.pdf
Dieses Formblatt benötigen Sie zum Zeitpunkt der Beantragung eines Projekts zur Registrierung Ihrer Einrichtung im europäischen "Organisation Registration System" (ORS). Die Vorlage ist bereits fast vollständig ausgefüllt und muss bei der Registrierung im ORS System hochgeladen werden. In Feld (3) ist keine Eintragung notwendig. Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterschreiben als Kontoinhaber.
103 KB

Bestätigung Finanzangaben.pdf
Dieses Bestätigungsschreiben laden Sie zusammen mit dem obigen vorausgefülltem Formblatt bei der Registrierung im ORS System hoch.
107 KB


Formblatt_Unterstuetzung_nach_Einheiten.xlsx
Mit diesem Formblatt dokumentieren Sie die Berechnungsgrundlagen für eine etwaige Auszahlung von Pauschalen an Lehrkäfte und erhalten damit gleichzeitig einen Beleg zur Ablage in den Projektakten.
24 KB

Ausfuellhilfe_Formblatt_Einheiten.pdf
Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen mit dieser Ausfüllhilfe, wie das Formblatt "Unterstützung nach Einheiten" eingesetzt wird und erläutern die Berechnungsgrundlagen.
698 KB


A1-Bescheinigung_KMS_mit_Anleitung.pdf
Für Mobilitäten ins Ausland benötigen Beschäftigte des Freistaats Bayern eine A1-Bescheinigung. Das KMS vom 04.08.21 beschreibt die Grundlagen dafür und beinhaltet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der A1-Bescheinigung.
472 KB


Infoblatt_Aufsichtspflicht.pdf
Dieses Infoblatt präzisiert die Regelungen zur Aufsichtspflicht für den Bereich der beruflichen Bildung. In ihren Grundzügen sind die Regelungen natürlich auch für die allgemeine schulische Bildung anwendbar.
100 KB