mobile Navigation Icon

Termine

Die Teilnahme an Erasmus+ setzt eine Beantragung Ihres Vorhabens voraus.
Diese Anträge sind zu festgelegten EU-weiten Antragsterminen zu stellen, die Sie auf dieser Seite mit den für uns relevanten Projekttypen zusammengefasst finden.

Passend zu diesen Antragsterminen unterstützen wir Sie neben unserer Beratung mit Workshops und Fortbildungen.

Vor diesem Hintergrund sind in diesem Schuljahr die folgenden Veranstaltungen geplant:

  • Mittelabruf. Dieser online Workshop unterstützt die projektverantwortlichen Personen akkreditierter Schulen bei der Eintragung Ihrer geplanten Aktivitäten im Rahmen des Mittelabrufs 2023.
    Dieser Workshop wird inhaltsgleich zwei Mal angeboten:
    01.02.2023 und 09.02.2023.

  • Erasmus+ Akkreditierung (Antrags-Workshop) vom 22.-24.05.2023 in Dillingen. Dieser Workshop richtet sich an Schulen, die im Jahr 2023 einen Akkreditierungsantrag einreichen wollen. Ebenso können Lehrkräfte daran teilnehmen, die neu in Erasmus+ Teams tätig sind und sich in die Systematik des Programms sowie die Zielsetzungen der Schule einarbeiten wolen. Die Ausschreibung erfolgt über die ALP in FIBS.

  • Hilfe bei der Abrechnung. Dieser Workshop soll Sie im Tagesgeschäft Ihrer Projekte begleiten und Sie vor allem bei der fianziellen Abwicklung unterstützen. Die Ausschreibung erfolgt über die ALP in FIBS.
    Dieser Workshop wird inhaltsgleich zwei Mal angeboten:
    vom 24.-26.05.2023 in Dillingen
    vom 28.-30.06.2023 in Gars

  • Vernetzungstreffen vom 27.-29.11. in Bamberg. Diese Veranstaltung ist mit etwa 40 Teilnehmenden geplant und soll den Austausch unter den Projektträgerinnen und Projektträgern ermöglichen. Nähere Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung erhalten alle bayerische Schulen rechtzeitig vom StMUK.

Programmtermine

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen, dass für 2022 folgende Antragstermine festgelegt wurden (jeweils 12 Uhr Ortszeit in Brüssel):

Leitaktion 1 (KA 1) Mobilität:

  • Kurzzeitige Mobilität - Runde 1: 23. Februar 2023 - voraussichtlich wird es keine zweite Runde geben. Sollte dies doch der Fall sein, endet die Antragsfrist für die Runde 2 am 04. Oktober 2023.
  • Akkreditierung: 19. Oktober 2023 - 12:00 Uhr

Als Termin für den Mittelabruf 2023 ist  der 23.02. vorgesehen. Darin beantragte Aktivitäten können dann ab dem 01.06.23 beginnen.

Leitaktion 2 (KA 2) Partnerschaften:

  • Kleinere Partnerschaften - Runde 1: 22. März 2023, Runde 2: 04. Oktober 2023
  • Kooperationspartnerschaften: 22. März 2023.
  • Zentren der berufliche Exzellenz: 08. Juni 2023

Passend zu diesen Termine wird die Terminierung unserer Fortbildungsmodule gestaltet.

Die Einreichung der Anträge erfolgt elektronisch bei der Nationalen Agentur beim BIBB.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsreihen

Das ISB bietet regelmäßig Fortbildungen zum Programm Erasmus+ an. Aktuell sind regelmäßig drei Fortbildungsreihen zur Umsetzung der Leitaktion 1 - Mobilität vorgesehen:

Hinzu kommen noch weitere Fortbildungen, welche in Kooperation mit anderen Einrichtungen (z. B. IHK, HWK, Europa-Büro etc.) veranstaltet werden.Weiterhin bieten auch die Nationalen Agenturen unterschiedlichen Fortbildungen an. Diese finden Sie unter folgenden Links:

Fortbildungen der NA beim BIBB

Fortbildungen des PAD bei der KMK

Nachfolgend finden Sie die aktuell ausgeschriebenen Fortbildungsangebote: