mobile Navigation Icon

EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Erasmus+ Berufsbildung » Leitaktion 1: Mobilität (KA 1)

KA 1: Mobilität von Bildungspersonal und Lernenden

Internationale Berufserfahrung ist heute häufig Bestandteil des Anforderungsprofils vieler Berufe - auch im Lehrberuf. Aktivitäten, die in dieser Leitaktion unterstützt werden, bieten hervorragende Möglichkeiten diese Qualifikationen im Verlauf der beruflichen Ausbildung zu erwerben. Der Kern von Mobilitätsprojekten sind organisierte Lernaufenthalte im Europäischen Ausland in Form von beruflichen Praktika, Ausbildungsabschnitten und Weiterbildungsmaßnahmen.

Überblick zur finanziellen Projektabwicklung

Mit dem ersten Video erhalten Sie einen Überblick zu den wesentlichen Schritten des Projektbeginns im Hinblick auf eine Projektabwicklung nach dem bayerischen Haushaltsrecht.
Im zweiten Video zeigen wir überblicksartig die Aufgaben während der Projektabwicklung sowie zum Projektende.

Weitere, detaillierte Informationen finden Sie in diesem Infoblatt.

IT-Tools

Um am Programm Erasmus+ teilnehmen zu können, ist eine Registrierung in dieser Datenbank notwendig.

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über das Beneficiary Module.

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Datenbank Mobility Tool.

Hier erhalten Sie Informationen zu allen fünf Europass-Dokumenten.

OLS

Der Online Linguistic Support (OLS) ist für Projekte von Lernenden ab einer Aufenthaltdauer von 19 Tagen vor Ort verbindlich.

Auf dieser Seite finden Sie alle beantragten Projekte der Europäischen Bildungsprogramme.