Aktuelles
Internationales (Kontakt-) Seminar in Regensburg
eTwinning-Seminar "Working with etwinning – for a sustainable future"
Lehrkräfte aller Fächer der Sekundarstufe aus Bayern sind eingeladen, mit europäischen Kolleginnen und Kollegen gemeinsame Unterrichtsprojekte zu planen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das eTwinning-Qualitätssiegel wurde verliehen
Weitere Infos finden Sie hier unter: https://erasmusplus.schule/news/etwinning-qualitaetssiegel-verliehen
Die bayerischen Gewinnerprojekte finden Sie unter https://www.erasmusplus.bayern.de/erasmus-etwinning/auszeichnungen/
Zugang zur eTwinning-Plattform
Im Mai 2022 werden die Plattformen von School Education Gateway und eTwinning zur European School Education Platform zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des PAD.
Solidarität mit der Ukraine
Viele Schulen aus der Ukraine sind an europäischen eTwinning-Projekten beteiligt. Wie gehen Partnerschulen damit um?
Weitere Infos auf der Seite des PAD.
Der Pandemie trotzen! - Lassen Sie sich beim Erlernen von Onlineunterrricht mit eTwinning unterstützen!
Die angebotenen Fortbildungsmaßnnahmen helfen Ihnen die Herausforderungen von Online-Projekten zu bewältigen!
Halten Sie Ihre Austauschmaßahmen und Erasmus+ Projekte am Leben - eTwinnning hilft Ihnen dabei!
Seit kurzem sind die neuen eTwinning Moderatoren für Sie da!
- Sie wollen ein eTwinning-Projekt durchführen, wissen aber nicht wie?
- Sie möchten wissen, wie man eTwinning-Projektpartner findet?
- Sie benutzen die eTwinning Plattform, haben aber eine technische Frage zur Umsetzung einer Projekt-Idee?
- Sie wollen die Vorteile von eTwinning für die Projektarbeit im Rahmen eines Erasmus+ Projektes kennenlernen?
Kein Problem!
Die bayerische eTwinning-Moderatoren als Lehrkräfte aus den unterschiedlichsten Schularten kommend stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Neben den Referenten am ISB sind diese fünf 'Neuen' eine tragende Säule der Beratung in Sachen online-unterstütze Projektarbeit mithilfe von eTwinning, der Plattform für Online-Zusammenarbeit des PADs.
Ergänzt durch telefonische Unterstützung und der Beantwortung von Anfragen per Email werden diese im Laufe des Jahres auch Fortbildungsangebote (vorerst hauptsächlich online) auf der Veranstaltungsseite des PAD und der bayerischen Lehrerfortbildungsplattform FIBS anbieten! (Suchbegriff: eTwinning)
Die Moderatorinnen und Moderatoren greifen dabei auf eigene, oft mehrjährige Projekterfahrung in Sachen Online- oder Erasmus+ Projekte zurück und können ihnen anhand konkreter Beispiele die Vorteile und Funktionsweisen anschaulich erläutern.
Freuen Sie sich auf die neuen Unterstützungsangebote!