mobile Navigation Icon

Termine

 

Auf der Seite des PAD gibt es zum Thema eTwinning ein breites Fortbildungsangebot. Neben Veranstaltungen in ganz Deutschland finden Sie dort unter anderem auch Hinweise auf internationale Konferenzen und Kontaktseminare, für die Sie sich direkt bewerben können. Zur Veranstaltungsseite des PAD gelangen Sie hier.

Darüber hinaus bieten das ISB und die eTwinning Moderatorinnen und Moderatoren in Bayern regionale Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.

Informationsveranstaltungen PAD

Erfahren Sie in dieser praxisnahen Veranstaltung, wie man eTwinning unkompliziert im Fremdsprachenunterricht einsetzen kann. 

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung mit eTwinning gesammelt haben und die praxisnah die Möglichkeiten der Plattform kennenlernen möchten.

Wie kann ich erste Projekte einfach umsetzen und welche Dinge gilt es zu beachten? All das wollen wir uns genauer anschauen und vor allem ausprobieren. 

Folgendes Programm ist vorgesehen: 

  • Aufbau und Möglichkeiten der European School Education Plattform - ESEP
  • eTwinning in der Schule - Partnersuche, Aufbau und Bedienung des neuen TwinSpace
  • Projektideen und Einsatzmöglichkeiten
  • Praxisteil - Ausprobieren der Funktionen im Übungstwinspace
  • Austausch & Fragerunde

Damit Sie am 24. September sofort loslegen können, benötigen Sie ein EU-Login-Konto. Dafür ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung (zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn) unter https://school-education.ec.europa.eu/de zu registrieren. 

Termin 24.09.2025, 16:30 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 20.09.2025, 12:30 Uhr

Haben Sie gerade mit Ihren Partnern ein eTwinning-Projekt gestartet und möchten ihm zum Erfolg verhelfen? Wir erläutern, was Sie von Anfang an beachten können, damit Ihr Projekt gut wird und Sie sich damit sogar für ein eTwinning-Qualitätssiegel bewerben können. 

Wir geben Ihnen bei dieser Veranstaltung Tipps, was ein gutes Projekt ausmacht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den kollaborativen Aktivitäten zwischen den Schülergruppen. Außerdem erläutern wir die fünf Kriterien für das eTwinning-Qualitätssiegel:

  1. Kollaboration (ko-kreative Zusammenarbeit)
  2. Einsatz von IKT
  3. Pädagogischer Ansatz
  4. Integration ins Curriculum
  5. Ergebnisse, Dokumentation und Verbreitung

Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie, sich sich für die Veranstaltung anzumelden. Vielen Dank!

Termin 26.09.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 26.09.2025, 13:30 Uhr

Am Messetag in Essen ist eTwinning mit einem Stand und einem Workshop vertreten. Unsere erfahrenen eTwinning-Moderatorinnen und -Moderatoren beraten Sie vor Ort. Sie können ein kostenloses Messeticket bestellen.

Die BILDUNG.DIG!TAL ist seit 5 Jahren eine führende Messe mit Kongress, die sich der digitalen Transformation in Bildungseinrichtungen widmet. Sie richtet sich an Schul- und Kita-Träger, Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Entscheider. In Essen ist eTwinning als ein Angebot im Rahmen von Erasmus+ mit einem Stand (B-11) und einem Workshop vor Ort präsent.

Workshop “eTwinning: Online-Projekte mit Kitas und Schulen in Europa”
10-10:30 Uhr im Raum E

Termin 01.10.2025, 08:30 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Essen
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 01.10.2025, 08:30 Uhr

Wir gehen die Registrierung bei eTwinning auf der European School Education Platform mit Ihnen Schritt für Schritt durch. In dieser Video-Sprechstunde zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte live am Bildschirm und Sie können Fragen stellen.

Inhalte:

Die gemeinsame Registrierung umfasst die folgenden Schritte:

Wenn Sie einen der ersten Schritte bereits erfolgreich durchgeführt haben, können Sie sich trotzdem dazu schalten und an dem für Sie relevanten Punkt in den Registrierungsprozess einsteigen.

Ziele:

  • Nach der Veranstaltung sollen Sie vollständig bei eTwinning registriert sein
  • Für inhaltliche Informationen zur Arbeit mit eTwinning empfehlen wir Ihnen die Veranstaltungen unserer eTwinning-Moderatorinnen und -Moderatoren
Termin 07.10.2025, 15:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 07.10.2025, 15:00 Uhr

Die europäische Schulplattform eTwinning wird vorgestellt, und es wird über die Einsatzmöglichkeiten informiert.

eTwinning ist eine Online-Plattform der Europäischen Union, auf der Projekte mit anderen Schulen in Europa durchgeführt werden können. Es ist möglich, selbst Projekte anzubieten oder sich bestehenden Projekten anzuschließen. Die Begegnung der Schüler/-innen findet in einem geschützten Raum, dem 'Twin Space', statt.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Vorstellung der Online-Plattform: Übersicht und Registrierung
  • Vorstellung der Möglichkeiten von eTwinning - dem Netzwerk für Schulen in Europa: Was bietet die Plattform und wie funktioniert sie?
  • Einblick in Möglichkeiten für den Unterricht über Ländergrenzen hinweg: Integration in den Unterricht, Vorbereitung oder Ergänzung eines Erasmus-Projektes
Termin 13.11.2025, 15:30 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 06.11.2025, 23:00 Uhr

Erfahren Sie in dieser "offenen Sprechstunde", wie Sie eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen können.

Wir bieten mit dieser virtuellen Sprechstunde einen Schnelleinstieg für eTwinning an. Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen. 

Inhalte:

  • eTwinning auf der European School Education Platform
  • Registrierung
  • das eigene Profil
  • Netzwerken
  • ein Projekt gründen
  • die Projektumgebung TwinSpace 

Ziele:

  • Schneller und unkomplizierter Einstieg in eTwinning 
Termin 13.01.2026, 15:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 13.01.2026, 15:00 Uhr

Internationale Kontaktseminare

Sie möchten mehr über Künstliche Intelligenz erfahren und sie gemeinsam mit internationalen Partnerlehrkräften in einem neuen eTwinning-Projekt nutzen? Dann bewerben Sie sich hier!

In diesem dreitägigen eTwinning-Kurs erfahren Sie, was eTwinning ist und welche Möglichkeiten es für Lehrkräfte bietet. Sie vernetzen sich mit anderen Lehrkräften aus mehreren Ländern Europas und finden Projektpartnerinnen und Projektpartner für ein internationales Unterrichtsprojekt mit Ihrer Klasse. Sie lernen verschiedene Tools für Künstliche Intelligenz kennen und probieren aus, wie Sie Künstliche Intelligenz bei der Planung und bei der Umsetzung von Unterrichtsprojekten einsetzen können. 

Kurssprache: Englisch

Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 12-18 Jahren, die interessiert sind, mit ihren Schülerinnen und Schülern ein Projekt mit einer internationalen Projektpartnerin/ einem Projektpartner zu starten. 

Termin 13.10.2025 - 15.10.2025
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Bewerbungsschluss 28.09.2025, 23:59 Uhr

Auf dem Seminar in französischer Sprache für Grundschullehrkräfte knüpfen Sie Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern und planen gemeinsame Online-Unterrichtsprojekte. 

Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen, die bei eTwinning registriert sind. Es werden keine Vorkenntnisse mit eTwinning benötigt.

Teilnehmen werden Lehrkräfte aus mehreren Ländern Europas.

Thema: Kompetenzen für das Leben

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland, Partnerschulen für eTwinning-Projekte finden, das Kennenlernen von Beispielen guter Praxis und die Anbahnung zukünftiger grenzüberschreitender Unterrichtsvorhaben. 

Es stehen fünf Plätze für Teilnehmende aus Deutschland zur Verfügung.

Diese Veranstaltung dient der Gründung von eTwinning-Projekten. Von den Teilnehmern wird daher die Bereitschaft erwartet, vor Ort ein Projekt zu gründen oder in einem neu gegründeten Projekt mitzuarbeiten.

Termin 07.11.2025 bis 09.11.2025
Veranstaltungsort Lille (Frankreich)
Seminarsprache Französisch
Anmeldung und weitere Informationen Weiterleitung zur Seite des PAD
Anmeldeschluss 28.09.2025, 23:59 Uhr