Termine

Auf der Seite des PAD gibt es zum Thema eTwinning ein breites Fortbildungsangebot. Neben Veranstaltungen in ganz Deutschland finden Sie dort unter anderem auch Hinweise auf internationale Konferenzen und Kontaktseminare, für die Sie sich direkt bewerben können. Zur Veranstaltungsseite des PAD gelangen Sie hier.
Darüber hinaus bieten das ISB und die eTwinning Moderatorinnen und Moderatoren in Bayern regionale Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
Informationsveranstaltungen PAD
Erfahren Sie in dieser "offenen Sprechstunde", wie Sie eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen können.
Wir bieten mit dieser virtuellen Sprechstunde einen Schnelleinstieg für eTwinning an. Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen.
Inhalte:
- eTwinning auf der European School Education Platform
- Registrierung
- das eigene Profil
- Netzwerken
- ein Projekt gründen
- die Projektumgebung TwinSpace
Ziele:
- Schneller und unkomplizierter Einstieg in eTwinning
Termin | 04.11.2025, 15:00 bis 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 04.11.2025, 15:00 Uhr |
Erfahren Sie in dieser praxisnahen Veranstaltung, wie man eTwinning im Fremdsprachenunterricht einsetzen kann.
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung mit eTwinning gesammelt haben und die praxisnah die Möglichkeiten der Plattform kennenlernen möchten.
Wie kann ich erste Projekte einfach umsetzen und welche Dinge gilt es zu beachten? All das wollen wir uns genauer anschauen und vor allem ausprobieren.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
- Aufbau und Möglichkeiten der European School Education Plattform - ESEP
- eTwinning in der Schule - Partnersuche, Aufbau und Bedienung des neuen TwinSpace
- Projektideen und Einsatzmöglichkeiten
- Praxisteil - Ausprobieren der Funktionen im Übungstwinspace
- Austausch & Fragerunde
Termin | 05.11.2025, 16:30 bis 18:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 29.10.2025, 18:00 Uhr |
Die Informationsveranstaltung vermittelt eine Einführung in das eTwinning Programm bis hin zur Planung von konkreten Projekten für Schüler der Sekundarstufen I und II. Besonderer Augenmerk liegt auf Blended Mobility Projekten, wo eTwinning zur Partnersuche, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schülermobilitäten genutzt wird. Dies kann innerhalb von Erasmus+ Projekten erfolgen oder auch bei anderen internationalen Begegnungen.
ESEP: Anmeldung, Profil anlegen, Aufbau der Seiten, Fortbildungskatalog etc.
eTwinning: Einführung in das Programm, Partnersuche, Kontaktanfragen, Beispielprojekte, Erstellen eines eigenen Projekts
Blended Mobility: Möglichkeiten von eTwinning Projekten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Begegnungen vor Ort (mit Erasmus+ oder andere internationale Projekttreffen), Beispielprojekte für Sekundarstufen I und II
Termin | 13.11.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 10.11.2026, 18:00 Uhr |
Die europäische Schulplattform eTwinning wird vorgestellt, und es wird über die Einsatzmöglichkeiten informiert.
eTwinning ist eine Online-Plattform der Europäischen Union, auf der Projekte mit anderen Schulen in Europa durchgeführt werden können. Es ist möglich, selbst Projekte anzubieten oder sich bestehenden Projekten anzuschließen. Die Begegnung der Schüler/-innen findet in einem geschützten Raum, dem 'Twin Space', statt.
Inhalte der Veranstaltung:
- Vorstellung der Online-Plattform: Übersicht und Registrierung
- Vorstellung der Möglichkeiten von eTwinning - dem Netzwerk für Schulen in Europa: Was bietet die Plattform und wie funktioniert sie?
- Einblick in Möglichkeiten für den Unterricht über Ländergrenzen hinweg: Integration in den Unterricht, Vorbereitung oder Ergänzung eines Erasmus-Projektes
Termin | 13.11.2025, 15:30 bis 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 06.11.2025, 23:00 Uhr |
Sind Sie gerade am Anfang oder mitten in einem eTwinning-Projekt und möchten ihm zum Erfolg verhelfen? Wir erläutern, was Sie beachten können, damit Ihr Projekt gut wird und Sie sich damit sogar für ein eTwinning-Qualitätssiegel bewerben können.
Wir geben Ihnen bei dieser Veranstaltung Tipps, was ein gutes Projekt ausmacht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den kollaborativen Aktivitäten zwischen den Schülergruppen. Außerdem erläutern wir die fünf Kriterien für das eTwinning-Qualitätssiegel:
- Kollaboration (ko-kreative Zusammenarbeit)
- Einsatz von IKT
- Pädagogischer Ansatz
- Integration ins Curriculum
- Ergebnisse, Dokumentation und Verbreitung
Termin | 26.11.2025, 15:00 bis 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 26.11.2025, 14:00 Uhr |
Wir gehen die Registrierung bei eTwinning auf der European School Education Platform mit Ihnen Schritt für Schritt durch. In dieser Video-Sprechstunde zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte live am Bildschirm und Sie können Fragen stellen.
Die gemeinsame Registrierung umfasst die folgenden Schritte:
- EU-Login erstellen
- Account auf der European School Education Platform erstellen
- bei eTwinning registrieren
Wenn Sie einen der ersten Schritte bereits erfolgreich durchgeführt haben, können Sie sich trotzdem dazu schalten und an dem für Sie relevanten Punkt in den Registrierungsprozess einsteigen.
Ziele
- Nach der Veranstaltung sollen Sie vollständig bei eTwinning registriert sein
- Für inhaltliche Informationen zur Arbeit mit eTwinning empfehlen wir Ihnen die Veranstaltungen unserer eTwinning-Moderatorinnen und -Moderatoren
Termin | 02.12.2025, 15:00 bis 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 02.12.2025, 15:00 Uhr |
Erfahren Sie in dieser "offenen Sprechstunde", wie Sie eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen können.
Wir bieten mit dieser virtuellen Sprechstunde einen Schnelleinstieg für eTwinning an. Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen.
Inhalte:
- eTwinning auf der European School Education Platform
- Registrierung
- das eigene Profil
- Netzwerken
- ein Projekt gründen
- die Projektumgebung TwinSpace
Ziele:
- Schneller und unkomplizierter Einstieg in eTwinning
Termin | 13.01.2026, 15:00 bis 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Online-Veranstaltung |
Anmeldung und weitere Informationen | Weiterleitung zur Seite des PAD |
Bewerbungsschluss | 13.01.2026, 15:00 Uhr |