Auszeichnungen

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) als Nationale Agentur PAD prämiert jährlich ausgezeichneten Projekte, Lehrkräfte und Schulen im Rahmen des eTwinning-Qualitätssiegels.
Dieser Preis ist zusätzlich die Voraussetzung für die Nominierung für das nationale und europäische Qualitätssiegel.
Die aufgeführten bayerischen Gewinner sind Beispiele für herausragende Projektarbeit im Rahmen eines eTwinning Projektes und sollen daher hier vom ISB gewürdigt werden.
Deutscher eTwinning-Preis
Einmal im Jahr zeichnet die deutsche eTwinning-Koordinierungsstelle besonders gelungene eTwinning-Projekte mit dem Deutschen eTwinning-Preis aus. Auch bayerische Schulen sind unter den Gewinnern vertreten.
3. Platz: Grundschule an der Schäferwiese 5, München (Bayern)
Projekt: Europa-Sternchen
Altersgruppe: 4-11 Jahre
1. Platz: Mittelschule Gaißach, Gaißach (Bayern)
Projekt: EU4Teens
Altersgruppe: 12-15 Jahre
3. Platz: Adolf-Kolping-Berufsschule, Priv. BS zur sonderpäd. Förderung, München (Bayern)
Projekt: Berufliche Träume vereinen Welten
Altersgruppe: 16-21 Jahre
1. Platz: Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg (Bayern)
Projekt: Music is louder than word
2. Platz: Naabtal-Realschule Naabburg, Bayern
Projekt: Happy Easter!
2. Platz: Grund- und Mittelschule Gaissach, Bayern
Projekt: The GETT : the Green ETwinning Team
Schulen, die im Rahmen ihrer eTwinning-Partnerschaft hervorragende Projektarbeit leisten, erhalten das eTwinning-Qualitätssiegel. Mit der Verleihung des Qualitätssiegels sollen neben der Schule insbesondere auch die Leistungen der projektverantwortlichen Lehrkraft und der Schülerinnen und Schüler anerkannt werden.
Mit der Vergabe des Qualitätssiegels sind auch verbunden:
- ein attraktiver Geldpreis zur Unterstützung der weiteren Arbeit
- Urkunden und Sachpreise für die beteiligten Schülerinnen und Schüler
- ein Zertifikat sowie eine Ehrentafel für Ihre Einrichtung- das Qualitätssiegel als digitales Logo für Ihre Webseite und Korrespondenz
- eine öffentlichkeitswirksame Verbreitung Ihres Projekterfolgs über Print- und Onlinemedien, die ihr Profil als moderne, europäisch ausgerichtete Einrichtung sichtbar macht
Einsendeschluss: 15. Juli eines Jahres
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von ERASMUS+ Schule, Bereich Auszeichungen.
Voraussetzung für die Vergabe der Auszeichnung ist, dass das Projekt folgendende sechs Kriterien in herausragendem Maße erfüllt werden:
- Pädagogische Innovation
- Integration in den Lehrplan
- Kommunikation und Austausch zwischen den Partnereinrichtungen
- Kooperation zwischen den Partnereinrichtungen
- Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) / Mediennutzung
- Ergebnisse, Auswirkungen und Dokumenation
Naabtal-Realschule, Nabburg
Projekt: Never Stop Exploring
Grundschule An der Schäferwiese, München
Projekt: Wasser verbindet
Staatliche Realschule Mainburg
Projekt: The Jigsaw Of Life
Leonardo da Vinci Schule, München
Projekt: Emotions Beyong Border!
Europäische Schule München, München
Projekt: SEL Wiz: Hocus Pocus: Heart and mind in focus - Discovering Nature’s Magic Within
Gymnasium Waldkraiburg
Projekt: Hidden traces of history behind the stones
Grund- und Mittelschule Gaissach
Projekt: WiseWebWork
Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg
Projekt: MFP Zusammen stark!
Staatliche Realschule Mainburg
Projekt: Unsere Vacances
Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium, Aschaffenburg
Projekt: Aufstehen für Demokratie und Vielfalt! In piedi per la democrazia e la diversità!
Adolf-Kolping-Berufsschule, München
Projekt: Jahreszeiten: Ein globaler Tanz der Natur
Naabtal-Realschule, Nabburg
Projekt: Christmas Traditions Unwrapped
Grundschule An der Schäferwiese, München
Projekt: Europa-Sternchen
European School Munich, München
Projekt: Οι storytellers της Οικοσυμμαχίας #etwinnovation
European School Munich, München
Projekt: Αθήνα 2004 - Παρίσι 2024
Staatliche Realschule Mainburg, Mainburg
Projekt: The magic trip of a wooden robot making European friends
Grund- und Mittelschule Gaissach
Projekt: EU4Teens
Staatliche Realschule Mainburg
Projekt: Math around Paris 2024
Gymnasium Kirchseeon
Projekt: Radio eTwinning
Staatliche Realschule Elsenfeld
Projekt: NextGen Careers
Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl
Projekt: Teen life in Europe
Adolf-Kolping-Berufsschule, München
Projekt: Berufliche Träume vereinen Welten
Staatliche Realschule Mainburg
Projekt: My school, my home
European School Munich, München
Projekt: Out of the Chessboard: an innovative way of reading, playing and programming
Naabtal-Realschule Nabburg
Projekt: SMART AND DECENT
Grund- und Mittelschule Gaissach
Projekt: eTwinners' dream EU
Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach
Projekt: How is it in your school?
und
Projekt: (Ab)Use of our freetime
Gymnasium bei St. Anna, Augsburg
Projekt: Venedig und Augsburg: Wasser verbindet
Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg
Projekt: MUSIC IS LOUDER THAN WORDS: Wie stark beeinflusst Musik dein Leben?
Kepler-Gymnasium Weiden in der Oberpfalz
Projekt: Help me zu verstehen, come se dice?
Altersgruppe 4-11 Jahre
Grundschule am Lettenholz, Bad Tölz
Projekt: Green school, green future!
Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach
Projekt: My first steps in English – Let‘s do them together
Naabtal-Realschule, Nabburg
Projekt: KIDS SAVE LIVES #SkillsLabs
Uli-Wieland-Grundschule, Vöhringen
Projekt: Soci@l Revolution
Altersgruppe 12-15 Jahre
Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach
Projekt: Going green
Grund- und Mittelschule Gaissach, Gaissach
Projekt: News On The Spot
Ignaz-Kögler-Gymnasium, Landsberg Am Lech
Projekt: Creating and exchanging a yearbook
Staatliche Realschule Mainburg, Mainburg
Projekt: Different, but United!
Naabtal-Realschule, Nabburg
Projekt: Let's tell a joke
Altersgruppe 16-21 Jahre
Kronberg Gymnasium, Aschaffenburg
Projekt: Focus on Europe
Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg
Projekt: Wie siehst du denn aus?
St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
Projekt: S.O.C.I.A.L & M.E.D.I.A
Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Projekt: I am aware of fake news!
Adolf-Kolping-Berufsschule, München
Projekt: Feste und Traditionen in Europa
Gymnasium Tutzing, Tutzing
Projekt: heureux dans l'Europe de demain
Paul Pfinzing Gymnasium, Hersbruck
Projekt: Europäisches Kulturerbe - virtuell und doch hautnah
Staatliche Realschule Mainburg, Mainburg
Projekt: WEB2 ISLANDS
Ludwig-Thoma-Grundschule, Traunstein
Projekt: Eat Healthy Live Strong
Uli-Wieland-Grundschule, Vöhringen
Projekt: Our house, in the middle of tech wonders
Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg
Projekt: Nah-e-Freunde
Jack-Steinberger-Gymnasium, Bad Kissingen
Projekt: Intercambio virtual - virtueller Austausch
Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
Projekt: Fun And Curriculum-oriented Exercises for Information Technology (F.A.C.E. I.T.)
Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach
Projekt: Connection with a Distance
Grund- und Mittelschule Gaissach, Gaissach
Project: The GETT : the Green ETwinning Team
St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
Projekt: Oh là là, c’est la cata! (Ulysse 20-21)
St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
Projekt: S.O.C.I.A.L. & M.E.D.I.A – 2
St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
Projekt: Yin und Yang
Städt. Louise-Schroeder-Gymnasium, München
Projekt: Ping Pong italiano
Städt. Louise-Schroeder-Gymnasium, München
Projekt: Münchhausens neue Kleider
Gymnasium Leopoldinum, Passau
Projekt: Digitaler Schüleraustausch: Spracherwerb und interkulturelles Lernen in Zeiten einer Pandemie
Staatliche Realschule Schonungen, Schonungen
Projekt: Cultural exchange - Quick project - Magazine, postcards...
Uli-Wieland-Mittelschule, Vöhringen
Projekt: Faketastic
Uli-Wieland-Mittelschule, Vöhringen
Projekt: Digitalogic
Uli-Wieland-Mittelschule, Vöhringen
Projekt: Bag of tricks
Gymnasium Tutzing, Tutzing
Projekt: EUnidos por el Esp@ñol
Kaiser-Heinrich-Gymnasium, Bamberg
Projekt: Fuerteventura-Bamberg-in-Zeiten-der-Pandemie/ Fuerteventura - Bamberg en tiempos de Pandemia
Donau-Gymnasium, Kelheim
Projekt: Sharing heritage: Fostering sensitivity for the past, the present and the future
Gymnasium Kirchseeon, Kirchseeon
Projekt: Our Earth is Our Hearth ( #eTw4climate )
Gymnasium Marktbreit, Marktbreit
Projekt: 1 Project, 2 Kulturen, 3 Lenguas: Marktbreit-Salamanca
Friedrich-Fischer-Schule, Schweinfurt
Projekt: Correspondencia a la vieja usanza
Friedrich-Fischer-Schule, Schweinfurt
Projekt: The English Book Club reads “Dear Martin”
Gymnasium Tutzing, Tutzing
Projekt: Entrevistas entre Jóvenes
Staatliche Realschule Mainburg, Mainburg
Projekt: 30 Days 30 Challenges
St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
Projekt: 360 Big European Solar Tour
Uli Wieland Mittelschule, Vöhringen
Projekt: Happily ever after
Uli Wieland Grundschule, Vöhringen
Projekt: Nice to sweet you, Pippi!
Allgäu-Gymnasium, Kempten (Allgäu)
Projekt: Nuestras calles y sus historias
Uli Wieland Grundschule, Vöhringen
Projekt: Follow the rules!
eTwinning Schule
Die Auszeichnung "eTwinning-Schule" würdigt Einrichtungen, die eTwinning umfassend in ihrem Schulkonzept berücksichtigen. Das eTwinning-Schulsiegel wurde 2017 eingeführt, um den Einsatz und das Engagement nicht nur einzelner eTwinning-Lehrkräfte, sondern auch von Lehrerteams und Schulleitungen innerhalb derselben Schule anzuerkennen und zu würdigen.
Die ausgezeichneten Schulen erfüllen die folgenden Mindestkriterien:
- Die Schule ist zum Zeitpunkt der Bewerbung seit mindestens zwei Jahren bei eTwinning aktiv.
- Mindestens zwei Lehrkräfte dieser Schule sind bei eTwinning aktiv.
- Die Schule hat in diesem Jahr an mindestens einem europäischen Projekt teilgenommen, das mit einem Nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde.
Insgesamt 17 Schulen in Deutschland haben das eTwinning-Schulsiegel 2025/2026 erhalten. Zu den ausgezeichneten Schulen gehört auch das Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach (Bayern).
Fünf Schulen in Deutschland wurden 2024-2025 als „eTwinning-Schule“ ausgezeichnet. Darunter befindet sich auch das St.-Irmengard-Gymnasium aus Garmisch-Partenkirchen.
Hier die Schulen aus Bayern, die die Auszeichung eTwinning-Schule 2023-2024 erhalten haben:
- Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach am Main
- Naabtal-Realschule, Nabburg
- Staatliche Realschule Mainburg, Mainburg
- Staatliche Realschule Schonungen, Schonungen
31 Schulen in Deutschland wurden mit dem eTwinning-Schulsiegel 2020-2021 ausgezeichnet. Zwei bayerische Schulen erhalten die Auszeichung:
- St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
- Städtisches Maria-Theresia-Gymnasium, Augsburg
2018-2019 erhielten 16 Schulen in Deutschland das Label "eTwinning-Schule", darunter folgende bayerische Schulen:
- St. Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
- Sigena-Gymnasium, Nürnberg
Europäisches Qualitätssiegel
Das Europäische Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung, die Schulen und Lehrkräften für herausragende Projekte im Rahmen von eTwinning verliehen wird. Es bestätigt, dass ein Projekt hohe Qualitätskriterien erfüllt, innovative pädagogische Ansätze verfolgt und zur europäischen Zusammenarbeit beiträgt. Die Projekte werden auf nationaler und europäischer Ebene durch ein Gremium der Nationalen Unterstütztungsorganisation (NSO) bewertet.
European School Munich, München
Alter der Schüler: 7 bis 11 und 3 bis 6
Projekt: Αθήνα 2004 - Παρίσι 2024
European School Munich, München
Alter der Schüler: 7 bis 11 und 3 bis 6
Projekt: Οι storytellers της Οικοσυμμαχίας #etwinnovation
Staatliche Realschule Mainburg
Alter der Schüler: 7 bis 11
Projekt: The magic trip of a wooden robot making European friends
Adolf-Kolping-Berufsschule, München
Alter der Schüler: 16 bis 21
Projekt: Berufliche Träume vereinen Welten
Staatliche Realschule Mainburg
Alter der Schüler: 12 bis 15
Projekt: Math around Paris 2024
Grund- und Mittelschule Gaissach
Alter der Schüler: 12 bis 15
Projekt: EU4Teens
Kepler-Gymnasium Weiden
Projekt: Help me zu verstehen, come si dice?
Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach
Projekt: How is it in your school?
Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium
Projekt: MUSIC IS LOUDER THAN WORDS: Wie stark beeinflusst Musik dein Leben?
European School Munich
Projekt: Out of the Chessboard: an innovative way of reading, playing and programming #STEM3
Naabtal-Realschule Nabburg
Projekt: SMART AND DECENT
Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen
Projekt: Soci@l Revolution
Grund- und Mittelschule Gaissach
Projekt: News On The Spot
Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium
Projekt: Wie siehst du denn aus?
Naabtal-Realschule Nabburg
Projekt: Happy Easter!
Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen
Projekt: KIDS SAVE LIVES #SkillsLabs
Paul Pfinzing Gymnasium, Hersbruck
Projekt: Europäisches Kulturerbe - virtuell und doch hautnah
Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen
Projekte: Faketastic, Digitalogic, Bag of tricks, Our house, in the middle of tech wonders
Ludwig Thoma Grundschule, Traunstein
Projekte: Eat Healthy Live Strong /Sağlıklı Beslen Güçlü Yaşa, İLK ÖĞRETMENİM İLK EĞLENCEM
Gymnasium Tutzing
Projekt: EUnidos por el Esp@ñol
St.-Irmengard-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen
Projekte: Oh là là, c’est la cata! (Ulysse 20-21), S.O.C.I.A.L. & M.E.D.I.A - 2, Yin und Yang,
Grund- und Mittelschule Gaissach
Projekt: The GETT : the Green ETwinning Team
Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium, Aschaffenburg
Projekt: Nah-e-Freunde
Donau-Gymnasium Kelheim
Projekt: SHARING HERITAGE: FOSTERING SENSITIVITY FOR THE PAST, THE PRESENT AND THE FUTURE