mobile Navigation Icon

EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Erasmus+ Berufsbildung » Leitaktion 1: Mobilität (KA 1) » Mobility Tool (Projekte bis incl. 2020)

Mobility Tool

Das Mobility Tool ist eine webbasierte Datenbank der Europäischen Kommission. Sie dient den projektdurchführenden Einrichtungen zur Verwaltung und Berichterstellung von Eramsus+ Projekten. Die Verwendung des Mobility Tools ist obligatorisch.

Den Zugang zum Mobility Tool erhält eine Einrichtung kurz nachdem das Projekt genehmigt wurde Dies erfolgt über eine E-Mail von der Nationalen Agentur mit den entsprechenden Zugangsdaten. Folgende Inhalte sind im Mobility Tool einzusehen bzw. einzugeben:

Projektangaben: Geben einen kompakten Überblick über die Eckdaten des Projekts (werden von der NA eingetage)
Übersichtsseite: Hier werden statistische Daten, beispielsweise die bereits durchgeführten Mobilitäten oder die bereits erhaltenen Teilnehmerberichte, graphisch dargestellt.
Organisationen: Hier sind alle Partnereinrichtungen einzutragen, die im Rahmen Ihres Projekts besucht werden.
Kontakte: Hier werden die zeichnungsberechtigten und ggf. auch die bevorzugten Kontaktpersonen der jeweiligen Partnereinrichtungen eingetragen.
Mobilitäten: Auf dieser Seite sind alle Personen einzutragen, die im Rahmen einer Mobilität unterwegs sind - inklusive der im Antrag beantragten Begleitpersonen. Personen, deren Teilnahme über Organisationsmittel finanziert wird, müssen nicht eingetragen werden. Hier sehen Sie auch den Status des Teilnehmerberichts (z. B. angefordert oder übermittelt).
Budget: Hier erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtbudget und die bereits verwendete Budget. Die Eintragungen erfolgen großteils automatisch, basierend auf den Angaben der teilnehmenden Personen auf der Seite "Mobilitäten". Alleine der Wert für die Organisatorische Unterstützung ist manuel einzutragen. Es wird empfohlen, den vom Mobility Tool vorgeschlagenen Wert (blau hinterlegt) einzutragen.
Berichte: Auf dieser Seite ist nach Abschluss der letzten Mobilitätsphase der Abschlussbericht einzutragen. Dieser ist spätestens 60 Tage nach Projektende online an die Nationale Agentur zu senden. Diesem ist die Ehrenwörtliche Erklärung zum Abschlussbericht als auch die Verbindliche Nationale Anlage zum Abschlussbericht beizufügen.

Weitere Informationen zum Mobility Tool:

Link zum Mobility Tool - Login

Mobility Tool auf der Homepage der NA beim BIBB

NA beim BIBB - Anleitung zum Mobility Tool