EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften in der Schulbildung » Oberfranken
Dientzenhofer-Gymnasium, Bamberg
2015: L'Europe moteur de progrès: création et innovation
2012: L' Europe du travail pour les jeunes: les défis et les enjeux
2009: Pour une citoyenneté européenne responsable
2007: In Richtung eines politischen Europas
E.T.A. Hoffmann Gymnasium Bamberg, Bamberg
2017: BCreAtive
2013: WATERWORKS, EUROPEAN WAYS
2008: Junge Menschen entdecken das UNESCO - Weltkulturerbe
EUROPAISCHES FORUM FUER MIGRATIONSSTUDIEN EV, Bamberg
2015: ALFIRK – Collaborative Networks for Migrant Parent Empowerment
Maria-Ward-Gymnasium Bamberg, Bamberg
2010: Nachhaltiger Umweltschutz mittels regenerativer Energien im Heimatraum
2010: TRANSIT@school
Staatliche Fachoberschule Bamberg, Bamberg
2017: THE WORLD IS BIGGER THAN WHAT YOU SEE ON THE SCREEN
2010: Grenzenloses Europa - Bamberger in Grosspolen, Polen in Bayern
Von Lerchenfeld-Schule - Priv. Förderzentrum, Bamberg
2017: Prze?amywanie ciszy – artystyczne formy komunikacji i wyra?ania siebie.
2013: The United Tastes Of Europe
Deichselbach-Schule Buttenheim, Buttenheim
2020: Making Maths More Motivating
2016: M-INTernational Skills Improvement.
Steigerwaldschule - Staatliche Realschule Ebrach, Ebrach
2013: Andere Länder, andere Sitten? Maremma und Steigerwald - Essen und Feste im Laufe des Jahres
Ferdinand-Dietz-Volksschule (Grund- und Mittelschule), Memmelsdorf
2012: Save Animals, Save the World!
2011: Eurofishing: our culture, our future - F.I.S.H.NET (Fishing Investigated by School-Held Network for Europe Tomorrow)
2009: House Tell Europe About Cultural Heritage
2006: Gewaltpräventionen
Mittelschule Oberhaid, Oberhaid
2012: PERSONAL DEVELOPMENT AND FUTURE CAREERS
Volksschule Priesendorf - Lisberg - Walsdorf, Priesendorf
2008: Planting cultural identity, growing European Unity
Mittelschule Scheßlitz, Scheßlitz
2020: Io sono ambiente
Graf-Münster-Gymnasium, Bayreuth
2007: Going European - Establishing a European Code of Conduct
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth
2011: Music: an open door to Europe
Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth, Bayreuth
2012: Konflikte clever lösen
Staatliche Berufsfachschule für Hauswirtschaft, Kinderpflege und Sozialpflege, Bayreuth
2006: Verschiedene Traditionen bei ähnlichem kulturellen und beruflichem Hintergrund als Basis zum Erlernen fremder Sprachen
Staatliche Berufsschule II, Bayreuth
2013: The European Labour Market - Opportunities and Strategies for you
2011: NIF - New Ideas Factory
2009: Mobility and transportation
2007: Mobiles Telefonieren - Erziehung zu kritischem Konsumverhalten
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bayreuth, Bayreuth
2019: Food - connecting people
Volksschule Eckersdorf (Grund- und Mittelschule), Eckersdorf
2009: Nos racines et nos ailes
2007: There we come from - where do we go to?
Alexander-von-Humboldt-Schule (Grund- und Mittelschule), Goldkronach
2013: Let's explorEU
2013: Sprachen lernen für eine attraktive Zukunft
2011: The influence of ICT on Health and Learning
2009: Healthy eating and physical activities to promote learning for a better lifestyle
2007: Joining the Colours of the European Rainbow
Staatl. Gesamtschule Hollfeld, Hollfeld
2017: Great Masterpieces of the European Literatur
2010: The role of energy in and for our life - Engergy
Volksschule Kirchenpingarten (Grundschule), Kirchenpingarten
2008: Little artists in Europe
2006: Kultur, Traditionen und Feste in Europa
Volksschule Mistelgau-Glashütten (Grund- und Mittelschule), Mistelgau-Glashütten
2008: Little artists in Europe
2006: Kultur, Traditionen und Feste in Europa
Gymnasium Albertinum, Coburg
2007: All different, all equal
Gymnasium Casimirianum Coburg, Coburg
2020: Building up our common future - dreaming the world of tomorrow
2016: Making school a home for each student - unity in diversity
2013: Generations of families - Voices of Europe between 1914 and 2014
2010: Gender roles through time and place - a travelling exhibition - Gender roles
Gymnasium Ernestinum, Coburg
2019: 1984 - Connecting Arts & Technology
2012: Mitten in Europa - Deutschland und seine östlichen Nachbarn ein Vierteljahrhundert nach dem großen Umbruch 1989-1991
2008: European Success Team - Pathways to success
2007: Eine Straße, ein, Weg, ein universelles Band
Staatliche Realschule Coburg I, Coburg
2010: Frame a game
2008: GE(h) WEGE - Gemeinsame Wege gehen
Volksschule Ebersdorf, Ebersdorf
2009: "Fit as a fiddle"
Herder-Gymnasium Forchheim, Forchheim
2011: Meeting Point fo Different Cultures
Martin-Volksschule Forchheim, Forchheim
2008: FACE Friends across the compass of Europe
Mittelschule Helmbrechts, Helmbrechts
2009: Improving computer equipment with pupils
Freie Waldorfschule Hof, Hof
2006: Ernährung und Esskultur in verschiedenen Regionen Europas
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Hof, Hof
2012: Eltern und Familie als Bildungspartner der Schule
2009: Encouraging Entrepreneurship in Europe
Markgraf-Friedrich-Schule, Staatliche Realschule Rehau, Rehau
2006: Ernährung und Esskultur in verschiedenen Regionen Europas
Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach, Kronach
2006: "Honor Annorum" - ethnoregional lexicon and web dictionary
Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach, Kronach
2010: MIND THE GAP
Volksschule Kasendorf (Grundschule), Kasendorf
2006: Tools to improve working and living at school
Volksschule Mainleus (Grund- und Mittelschule), Mainleus
2007: Kreativer Austausch von volkstümlichen Geschichten
Mittelschule Stadtsteinach Untersteinach, Stadtsteinach
2011: Eager to learn, eager to share
Volksschule Thurnau (Grund- und Teilhauptschule I), Thurnau
2011: Healthy lifestyle detectives
2007: Culture Detectives
Viktor-von-Scheffel-Schule, Staatliche Realschule Bad Staffelstein, Bad Staffelstein
2007: Konfliktlösung in meiner Schule, ohne Gewalt und "Krieg"
Gymnasium Burgkunstadt, Burgkunstadt
2020: Mi lugar en el mundo: ser ciudadanos activos en una Europa de cambios
2010: Finnish and German music as a means of European cultural exchange
2007: Einsatzmöglichkeiten neuer Medien im Rahmen europaweiter Unterrichtskonzepte
Staatliche Realschule Selb, Selb
2012: Creating A Better World Hand In Hand
2010: Freizeitmöglichkeiten der Jugendlichen in den verschiedenen Kulturen - Freizeitführer