EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 1 Mobilität in der Schulbildung » Schwaben
Wittelsbacher-Realschule, Aichach
2016: EFPS - Europäischer Fortbildungsplan für Schulpersonal, Fortführung
2015: "EFPS Europäischer Fortbildungs-Plan für Schulpersonal"
Konradin-Realschule, Friedberg
2019: Qualitätsentwicklung - interkulturelles Lernen im 21. Jahrhundert
2017: Neues Miteinander - neue Kulturen - neue Medien
2015: Teacher Development
Staatliche Fachoberschule Friedberg, Friedberg
2019: Persönlichkeit, Charakter und digitale Kompetenzen
2015: Methodisch-didaktische Kompetenzerweiterung
Staatl. Realschule Mering, Mering
2014: "Verbesserung der Fähigkeiten zur pädagogischen IKT-Nutzung für fächerübergreifenden Unterricht und Internationalisierung; Fremdsprachenkurse"
Bayernkolleg Augsburg, Augsburg
2014: Auslandsfortbildung für Englischlehrkräfte
Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., Augsburg
2019: NLP und Soziales Lernen für den Unterricht
Berufliche Oberschule Augsburg, Augsburg
2020: Stärkung pädagogischer Kompetenzen in der Umweltbildung und in der Verwendung digitaler Unterrichtsmedien
2019: Stärkung des kritischen Denkens und des mündlichen Sprachgebrauchs im Englischen
2018: Förderung pädagogischer Kompetenzen in der Fotografie und im fremdsprachlichen Sach- und Fachunterricht
2017: Förderung interkultureller pädagogischer Kompetenzen, Entwicklung der zweiten Fremdsprachen und Ausbau der Inklusions- und Integrationsarbeit
2016: "Förderung der interkulturellen pädagogischen Kompetenzen durch Hospitationen und "Job-Shadowing" bei Projekt- Partnerschulen sowie Erarbeitung von von Unterrichtskonzepten für den Lehrplan Plus im Fachbereich Gestaltung"
2014: "Europäische Integration als Mittel der Friedenssicherung 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs Die EU als Mittel der Friedenssicherung"
Hans-Adlhoch-Schule, Augsburg
2015: Heterogenität an unserer Schule - Herausforderung und Chance
Holbein-Gymnasium Augsburg, Augsburg
2019: Eine europäisch geprägte Schule entwickelt sich nachhaltig weiter
2018: Eine europäisch geprägte Schule entwickelt sich weiter in MINT, Medien und mehr
2017: Eine europäisch geprägte Schule entwickelt sich weiter
Pankratiusschule SFZ Augsburg III, Augsburg
2018: Kompetenzorientierter Englischunterricht bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Jahrgangsstufen 3 und 4
St. Anna GS, Augsburg
2016: Interkultureller Austausch mit englischsprachigen Grundschulen in Europa
St.-Georg-Mittelschule, Augsburg
2017: Verbesserung und Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung (europäischen Entwicklung) der Schule
Westpark-Grundschule Augsburg-Pfersee, Augsburg
2018: Vertiefter pädagogischer internationaler Austausch von Unterrichts-, Schul- und Erziehungskonzeptionen zur Stärkung des interkulturellen Verständnisses und der Weiterentwicklung von Schule
2016: Pädagogischer internationaler Austausch von Unterrichts-, Schul- und Erziehungskonzeptionen zur Stärkung des interkulturellen Verständnisses und der Weiterentwicklung von Schule
Dr.-Jaufmann Mittelschule Bobingen, Bobingen
2019: Glück(lich) im Unterricht
2018: NLP im Unterricht anwenden
2017: Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung der Schule Dr.-Jaufmann-Mittelschule Bobingen
2018: NLP im Unterricht anwenden
Grundschule Bobingen an der Singold, Bobingen
2017: Entwicklung des Schulprofils "Von und mit Europa lernen" - Erweiterung und Vertiefung von Sprachkenntnissen, Methodenvielfalt und interkultureller Kompetenz
Staatliche Realschule Bobingen, Bobingen
2020: Motivation und Gesundheit sind wichtig für den Lernerfolg
2018: Future Classroom
2015: Robotik (a challenge)
Schmuttertal-Gymnasium Diedorf, Diedorf
2014: Erweiterung der Fähigkeiten im Bereich der digitalen Kompetenzen, der methodischen Kompetenzen im Rahmen eines offenen Unterrichtskonzepts und der sprachlichen und landeskundlichen Kompetenzen
Grund- und Mittelschule Dinkelscherben, Dinkelscherben
2018: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Spannungsfeld schulischer und gesellschaftlicher Integration
Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen, Gersthofen
2020: fit4future
2018: With a little help from my friends - Mittelschule Gersthofen goes digital
2017: "Neue Schule - neue Möglichkeiten: innovativer Englischunterricht an der neuen Schule"
Paul Klee Gymnasium, Gersthofen
2019: Aufbruch in die Zukunft II - Die Digitalisierung als Erweiterung einer modernen Unterrichtsmethodik
2016: Aufbruch in die Zukunft - Die Kernsanierung als Basis einer modernen Unterrichtsmethodik
Von-Imhof-Grundschule Klosterlechfeld, Klosterlechfeld
2019: Schule der Zukunft
2016: Verbesserung der Sprachkenntnisse und Methodenvielfalt, Vertiefung der interkulturellen Kompetenz, Verbesserung der Qualität des Unterrichts
Fritz-Felsenstein-Schule, Königsbrunn
2018: Inklusion heute. Was können wir lernen und implementieren
2016: Schwierige Schüler in Förderklassen oder inklusiv beschulen. Erweitertes Schulkonzept
2015: Erweiterungsprogramm für Autismus- Spektrumsstörungen im Rahmenprogramm der Schule und Inklusion
2014: Autismus- Spektrum- Störungen und Inklusion
Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule Meitingen, Meitingen
2019: DIGI: DigitalindividualsGOinternational
Berufliches Schulzentrum Neusäß, Neusäß
2014: Managementkompetenz erweitern im Austausch mit anderen Naationen
Leonhard-Wagner-Gymnasium, Schwabmünchen
2018: NLP im Unterricht anwenden
2017: Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung der Schule Dr.-Jaufmann-Mittelschule Bobingen
2014: Unterricht in Nord- und Mitteleuropa
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen, Dillingen
2019: Bayern goes bilingual: MINT-Unterricht auf Englisch
Staatliche Realschule Lauingen, Lauingen
2014: Der Umgang mit Vielfalt im Schulalltag, mit Schwerpunkt Inklusion
Anton-Rauch-Realschule Wertingen, Wertingen
2018: Sprachreise nach England zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz und der sprachlichen Fähigkeiten
2014: Inklusion an der Regelschule
Gymnasium Wertingen, Wertingen
2016: Fit für Europa 2
2014: Fit für Europa
Mittelschule Wertingen, Wertingen
2015: Förderung desLernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der Teilhabe in einer Schule der Vielfalt
Grundschule Asbach-Bäumenheim, Asbach- Bäumenheim
2019: "Bridging the Gap - Wie geht's weiter: Begleitung unserer Schüler aus den bilingualen Klassen in die Mittelschule"
2016: Schulentwicklung mit Schwerpunkt bilinguale Grundschule
Mittelschule Nördlingen, Nördlingen
2014: Erarbeitung eines Curriculums zur Inklusion an der Mittelschule Nördlingen
Berufsfachschule für Ergotherapie der Bezirkskliniken Schwaben beim BKH, Günzburg
2020: Ergotherapie im europäischen Vergleich - Aufbruch zu neuen europäischen beruflichen Entwicklungen in einem Europa nach dem Brexit
Dominikus-Zimmermann-Realschule, Günzburg
2016: "Projektmanagement für interkulturelle Austauschprojekte in Europa - Verbesserung und Erweiterung interkultureller, projektorganisatorischer Kompetenzen zur europäischen Entwicklung von Schule"
Dossenberger-Gymnasium, Günzburg
2019: Das Dossenberger-Gymnasium auf neuen Wegen
Maria-Ward-Gymnasium Günzburg des Schulwerks der Diözese Augsburg, Günzburg
2015: Schulentwicklung am Maria-Ward-Gymnasium Günzburg - Benchmarking mit andern Regionen und Ländern
Mittelschule Krumbach, Krumbach
2019: Glück im Unterricht
Grundschule Jettingen-Scheppach, Jettingen-Scheppach
2019: Sprachtraining
Christoph-von-Schmid-Schule, Thannhausen
2014: Integration
Grundschule Ay an der Iller, Senden
2016: Führungskompetenzen erweitern
Staatliches Berufliches Schulzentrum Lindau
2019: Internationalisierung des Unterrichts und des Schullebens als Vorbereitung auf die berufliche Zukunft in einer globalisierten Welt
Astrid-Lindgren-Schule, Kempten
2017: Erwerb von Kompetenzen zur Entwicklung und Durchführung interkultureller Projekte. Internationalisierung der Schule und individueller Vergleich als Beitrag zur Schulentwicklung
Hildegardis-Gymnasium Kempten, Kempten
2019: Projektorientierter Unterricht im Zeitalter der Digitalisierung
Mittelschule Kempten ( Allgäu ) bei der Hofmühle, Kempten
2018: "Reboot Hofmühle": Unterrichten in neuen Lernumgebungen und mit neuen Lernvoraussetzungen
Staatliche Berufsschule I Kempten, Kempten
2016: Vertiefung von Englischkenntnissen für den Unterricht im Metallbereich
2015: Vertiefung von Englischkenntnissen für den Unterricht im Metallbereich
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, Oberstdorf
2015: "Mobilisierung von Lehrkräften zur Einführung des bilingualen Unterrichts im naturwisschenschatflich-sportlichen Bereich zur Integration von ausländischen Gast-/Sportschülern sowie eine damit verbundene
Internationalisierung"
2014: Methoden zur Verbesserung von Schulorganisation und Unterricht an Gymnasien mit Sportprofil
Mittelschule Buchloe, Buchloe
2019: Fit in die Zukunft
Private Wirtschaftsschule Frenzel Kaufbeuren, Kaufbeuren
2014: One week immersion course in Edinburgh
Gymnasium Hohenschwangau, Schwangau
2020: Digitalisierung und Diversität: Herausforderungen meistern
Anton-Fugger-Realschule Babenhausen, Babenhausen
2014: Erziehung zur Eigenverantwortlichkeit zur Völkerverständigung unter Einbezug von outdoor science als Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung
Bernhard-Strigel-Gymnasium, Memmingen
2020: Projektorientierung im digitalen und naturwissenschaftlichen Unterricht
Sebastian Lotzer Realschule, Memmingen
2018: Englisch als Zielsprache im Fremdsprachenunterricht
Staatliche Berufsschule II Memmingen, Memmingen
2015: Immersion Courses in Scotland for Teachers of English