EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 1 Mobilität in der Schulbildung » Unterfranken
Maria-Ward-Schule Aschaffenburg, Aschaffenburg
2018: MWS Schulentwicklung vorantreiben
2017: Europäische Projekte und Kontakte erfolgreich gestalten
2014: Erweiterung von Unterrichtskompetenzen im Bereich moderner Fremdsprachen
Mittelschule Haibach, Haibach
2017: Europäischer Erfahrungsaustausch zur Teamentwicklung im Hinblick auf individuelle Förderung an der Mittelschule Haibach
Staatliche Realschule Hösbach, Hösbach
2018: Lebendiger, aktueller Englischunterricht mit modernen Methoden und aktuellen Inhalten
Frobenius-Gymnasium Hammelburg, Hammelburg
2014: "Stärkung des Englischunterrichts durch Internationalisierung,
Einführung von bilingualem Unterricht"
Staatliche Realschule Eltmann, Eltmann
2015: Wir erleben Schule gemeinsam /Neue Unterrichtsmethoden
Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt, Haßfurt
2020: Pädagogische Methoden zu interkulturellem und lebenslangem Lernen
2019: Pädagogische Methoden zu interkulturellem und lebenslangem Lernen
2017: Pädagogische Methoden zu interkulturellem und lebenslangem Lernen
2015: Pädagogische Methoden zu interkulturellem und lebenslangem Lernen
Heinrich-Thein-Schule Hassfurt, Staatliches Berufliches Schulzentrum, Haßfurt
2019: Die Heinrich-Thein-Berufsschule Haßfurt wird international!
2017: Die Heinrich-Thein-Berufsschule Haßfurt wird international!
Regiomontanus-Gymnasium, Haßfurt
2020: Individualisiertes Lernen und individuelle Förderung: Stärken und Kompetenzen fördern
Leo-Weismantel-Realschule, Marktbreit
2017: Europaweite Lehrerfortbildung zur Qualitätssteigerung der Schülerbildung
Egbert-Gymnasium Muensterschwarzach, Muensterschwarzach
2016: Erarbeitung eines neuen Schulkonzepts für das Egbert- Gymnasium
Grundschule Prichsenstadt, Prichsenstadt
2017: Glück als Unterrichtsfach
Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt am Main
2019: Digitalisierung und Kommunikation in Europa
Grundschule Thüngen, Thüngen
2020: Mehrsprachigkeit als Voraussetzung zum Agieren in einer international geprägten Lebens- und Berufswelt mit gleichzeitiger Förderung der Sprachkompetenz und Anbahnung interkultureller Handlungskompetenzen von Lehrern und Schülern
2017: Mehrsprachigkeit als Chance: Intensivierung des Englischunterrichts der Grundschule durch Vertiefung der sprachlichen und fachdidaktischen Kenntnisse der Teilnehmer
2018: "Mehrsprachigkeit als Chance- Erweiterung der sprachlichen
Kompetenzen des Lehrpersonals in den Bereichen Französisch vor dem Hintergrund der Teilnahme am Modellversuch Bilinguale Schule Französisch und der Sprache Englisch im regulären Unterricht ."
Balthasar-Neumann-Gymnasium, Marktheidenfeld
2017: Interkulturalität als neuer Profilbaustein im Schulkonzept des Balthasar-Neumann-Gymnasiums
Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach, Amorbach
2020: Schulentwicklung im internationalen Kontext: Digitalisierung, Globalisierung, Demokratisierung, Umwelterziehung
Parzival-Mittelschule Amorbach, Amorbach
2017: Ausbau von europäischen Partnerschaften unter dem Einbezug von Projektunterricht im digitalen Zeitalter.
Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld, Elsenfeld
2017: Europafels 2018 - Projektarbeit im digitalen Zeitalter - Differenzierter Unterricht mit modernen Medien
2015: Europafels 2016 - Projektarbeit im digitalen Zeitalter - Differenzierter Unterricht mit modernen Medien
Grundschule Miltenberg, Miltenberg
2015: Sprachkurs Englisch in Schottland
Staaliches Schulamt im Landkreis Miltenberg, Miltenberg
2016: Lernen von und mit Europa
Mittelschule Wörth a.Main, Wörth am Main
2017: Kinder und Jugendliche in Europa
Grundschule Am Zabelstein, Donnersdorf
2015: Vom ICH zum WIR in Europa - Verbesserung des individuellen und kooperativen Lernens
Hugo-von-Trimberg-Mittelschule Niederwerrn, Niederwerrn
2017: Individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen - eine Herausforderung für die gesamte Schulfamilie
Albert-Schweitzer- Mittelschule,Schweinfurt, Schweinfurt
2017: Neue Ressourcen für den Unterricht gewinnen um soziales Lernen im Schulkontext zu erweitern
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Schweinfurt
2015: Internationalisierung der Bildung und Führung
Gartenstadt Grundschule, Schweinfurt
2015: Vielfalt erleben und davon profitieren
Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Berufsschule II Schweinfurt, Schweinfurt
2015: Enhancing English teacher language skills for improvement of quality of student's education
2017: Further development of English teachers’ language and technology skills for improvement of students’ education quality
Wilhelm-Sattler-Realschule, Schweinfurt
2019: Initiierung, Durchführung und Auswertung komplexer Lernprozesse im Englischunterricht zur Sprachförderung und Steigerung der Lernmotivation von Realschülern
Mittelschule Ochsenfurt, Ochsenfurt
2017: Teamteaching, Supervision und kollegiale Hospitation in verschiedenen Ländern Europas - individuelle Förderung der multikulturellen Schülerschaft
Blindeninstitutsstiftung, Würzburg
2016: Transnationale Perspektiven im Dialog
Deutschhaus-Gymnasium, Würzburg
2019: Individuelle Begabungsförderung
2016: Individuelle Begabungsförderung
2014: Individuelle Begabungsförderung
Friedrich-Koenig-Gymnasium, Würzburg
2019: Internationalisierung des Friedrich-Koenig-Gymnasiums
2016:Ausbau von europäischen Partnerschaften unter dem Einbezug von Projektunterricht im digitalen Zeitalter.
2015: Projektunterricht im digitalen Zeitalter
2014: "Verbesserung der Fähigkeiten zur pädagogischen IKT-Nutzung für fächerübergreifenden Unterricht und Internationalisierung sowie Aufbau
Klara Oppenheimer Schule Würzburg, Würzburg
2015: Schulentwicklung an der Klara-Oppenheimer-Schule- neue Impulse aus Skandinavien?
Matthias-Grünewald-Gymnasium, Würzburg
2014: "Stärkung des Englischunterrichts durch Internationalisierung,
Einführung von bilingualem Unterricht und Aufbau europäischer Partnerschaften"
Regierung von Unterfranken, Würzburg
2020: Gesunde Schule für Schüler*innen und Lehrer*innen
2019: Individuelle Begabungsförderung in heterogenen Lerngruppen
2018: Individuelle Begabungsförderung in heterogenen Lerngruppen
St.-Ursula-Schule, Würzburg
2017: Profilbildung im europäischen Kontext
Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken, Würzburg
2019: BASIC COURSE des European School Psychology Centre for Training (ESPCT)
VS Vinzentinum, Würzburg
2016: Teaching English Successfully