EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 1 Mobilität in der Schulbildung » Mittelfranken
Friedrich-Güll-Schule Ansbach Mittelschule-Ost, Ansbach
2017: Förderung der interkulturellen Kompetenz durch Verbesserung des Englischunterricht
Gymnasium Carolinum Ansbach, Ansbach
2019: Das GCA in Europa - ein weiterer Schritt zu mehr Differenzierung, Individualisierung und Internationalisierung mit Hilfe moderner Technik
2018: "Das Gymnasium Carolinum Ansbach in Europa: GCA Abroad - Individualisation - Differentiation - Networking Across Europe 2.0"
2017: "Das Gymnasium Carolinum Ansbach in Europa: GCA Abroad - Individualisation - Differentiation - Networking Across Europe"
2015: Das Carolinum "PROFILiert" sich - eine traditionsreiche Schule auf dem Weg zu einer modernen europäischen Institution: Bilingualen Unterricht vorbereiten, Differenzierung/Inklusion verbessern, mod. Medien besser nutzen, Netzwerke aufbauen/verbessern
2014: "Systematische Verbesserung der Sprachfertigkeiten und der Methodologie in der Fachschaft Englisch, Unterrichten mit modernen Medien wie dem Interaktiven Whiteboard sowie Etablierung von Kontakten zu Schulen im UK und europ. Kolleg/innen"
Johann-Steingruber Schule, Staatliche Realschule Ansbach, Ansbach
2020: Professionalisierung des digitalen, interkulturellen und individuellen Lehrens und Lernens an der Johann-Steingruber-Schule
2019: Steigerung der Projektmanagementkompetenzen und der interkulturellen Kompetenzen als Grundlage zur weiteren Entwicklung der Schule auf europäischer Ebene
Staatliche Berufsschule Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
2014: Fortbildung des Lehrpersonals
Gymnasium Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
2020: Achtsamkeit und Mehrsprachigkeit in Zeiten der Digitalisierung - Das Gymnasium Dinkelsbühl geht neue Wege
2019: Digital und multilingual - das Gymnasium Dinkelsbühl geht in Führung!
Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
2019: Fortbildung Lehrpersonal - Zukunftsorientierte Schule
Grundschule Dombühl- Weißenkirchberg, Dombühl
2017: "Aufbau und Ausbau interkultureller Kompetenzen innerhalb der Schule und Vertiefung der Projektmanagementkompetenzen zur Ausweitung der
schulischen Tätigkeiten auf Europa."
Gymnasium Feuchtwangen, Feuchtwangen
2020: Miteinander, füreinander, voneinander - Mehr Vielfalt durch Individualisierung
Grundschule Heilsbronn, Heilsbronn
2017: Aufbau und Entwicklung von Projektmanagementkompetenzen und interkultureller Kompetenzen für eine europäische Öffnung der Schule
Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Staatliche Realschule Heilsbronn, Heilsbronn
2019: Fremdsprachlicher Erfolg mit digitalen Medien und wirtschaftlichen Inhalten
2017: Methodenvielfalt für den neuen Lehrplan plus
Staatliche Realschule Herrieden, Herrieden
2014: Managementkompetenzen im Bereich der erweiterten Schulleitung entwickeln und erweitern
Evang.-Luth.Kita "Regenbogen" Neusitz, Neusitz
2017: "Aufbau und Ausbau interkultureller Kompetenzen innerhalb der Schule und Vertiefung der Projektmanagementkompetenzen zur Ausweitung der
schulischen Tätigkeiten auf Europa."
Toppler-Grundschule, Rothenburg ob der Tauber
2019: Sprachintensivierung Englisch für Lehrkräfte
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf, Weidenbach- Triesdorf
2019: Eine ressourcenorientierte Schule bewusst gestalten
2015: Lehrerfortbildung in England zur Vertiefung von Englischkenntnissen und Begegnung mit europäischen Kollegen
Gymnasium Eckental, Eckental
2019: Internationalisierung
Christian-Ernst-Gymnasium, Erlangen
2020: Fortgeführete Weiterentwicklung des Schulprofils durch Stärkung des bilingualen Sachfachunterrichts
2019: Weiterentwicklung des Schulprofils durch Stärkung des bilingualen Sachfachunterrichts
Grundschule Erlangen-Eltersdorf, Erlangen
2015: Kurse für Englischlehrer der Primär- und Sekundarstufe in Schottland
Hermann-Hedenus-Grundschule Erlangen, Erlangen
2019: Auf dem Weg zu mehr Digitalisierung und innovativem Unterricht: Nutzung neuer Impulse aus dem europäischen Ausland für die Schulentwicklung
2018: Nutzung europäischer Impulse zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durch den Einsatz neuer Medien und innovativer Lehr- und Lernmethoden
Jakob-Herz-Schule, Staatl. Schule für Kranke, Erlangen
2015: HOPE Kongress 2016
Staatliche Fach- und Berufsoberschule Erlangen, Erlangen
2018: Neue Unterrichtsmethoden und individuelle Förderung im Klassenzimmer
Mittelschule Herzogenaurach, Herzogenaurach
2019: IKT und Erziehung
2018: Europäische Chancen im Bereich der neuen Medien nutzen
2017: Europa gemeinsam entwickeln
2016: Europa verbindet
2015: Europa
2014: The Future of Education - Chalkboards and Gamification in a Digital Society
Staatliches Berufliches Schulzentrum Herzogenaurach-Höchstadt, Herzogenaurach
2019: Erasmus macht es mögich: europäische Weiterbildungen für die SBS Herzogenaurch
2016: "Kompetenzerweiterung in den Bereichen interkulturellen Zusammenarbeit und Projektsteuerung zur Internationalisierung des SBS Herzogenaurach - Höchstadt a. d. Aisch"
Grund- und Mittelschule Pestalozzischule, Fürth
2020: Inklusion - Vielfalt leben, nur miteinander geht es!
Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Fürth
2017: Förderung der interkulturellen Kompetenz der Lehrkräfte an einer multikulturellen Schule
Leopold Ullstein Realschule, Fürth
2014: Bilingualer Unterricht Biologie für Klasse 6 und 7
Martin-Segitz-Schule/Staatliche Berufsschule III, Fürth, Fürth
2016: "Meet the Media in Europe!"
Staatliche Berufsoberschule Fürth, Fürth
2016: Wir schaffen das: Maßnahmen zur qualitativen Weiterentwicklung der BOS Fürth vor dem Hintergrund von Flüchtlingsproblematik und Jugendarbeitslosigkeit
Staatliche Fachoberschule Fürth, Fürth
2020: Let's Get #Digit@l!Digitalisierungsprozess der Fachoberschule Fürth im Kontext der Internationalisierung
2014: "Noch mehr Europa wagen: Maßnahmen zur weiteren Internationalisierung und Qualitätsentwicklung der Fachoberschule
Fürth"
2016: Noch mehr Europa wagen - Internationalisierung der FOS Fürth
Städt.Real- und Wirtschaftsschule, Hans-Boeckler-Schule Fürth, Fürth
2020: Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung unserer Schule
2019: Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung unserer Schule
Mittelschule Zirndorf, Zirndorf
2016: Intensivkurs für Englischlehrer in Edingburgh
Staatliche Realschule Zirndorf, Zirndorf
2014: Englisch Fortbildung zur Weiterentwicklung von Lehrmethoden
Staatliches Berufliches Schulzentrum Bad Windsheim, Wirtschaftsschule, Bad Windsheim
2019: Individuelle Unterstützung unserer Schüler mit Hilfe von NLPhttps://www.schule-neuhofzenn.de/
Grund- und Mittelschule Neuhof an der Zenn, Neuhof an der Zenn
2017: Bewusstsein schaffen für die eigene kulturelle Identität durch die Begegnung mit anderen europäischen Bräuchen und Festen
Mittelschule am Turm, Neustadt a. d. Aisch
2017: Intensivkurs in Schottland zur Verbesserung von Lehr- und Sprachfertigkeiten, zum Austausch mit Kollegen aus ganz Europa und zur landeskundlichen Weiterbildung
Staatliches Berufliches Schulzentrum Scheinfeld, Scheinfeld
2018: Glück(lich) im Unterricht
Staatliches Schulamt Nürnberger Land, Feucht
2018: Methoden und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien an Schulen
Paul-Pfinzing-Gymnasium, Hersbruck
2015: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch die Einführung der Mittlere Führungsebene, Verbesserung der Social Skills und dem Einsatz von modernen Medien
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Röthenbach a.d.Pegnitz
2020: Internationalisierung des Geschwister-Scholl- Gymnasiums
Blindeninstitut Rueckersdorf/Schule am Dachsberg, Rueckersdorf
2015: Transnationale Perspektiven im Dialog
Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Rummelsberg, Schwarzenbruck
2015: "Erweiterung der interkulturellen Entwicklung von Schülern und Lehrern und Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Methodenvielfalt und typgerechtem Unterricht, um den Übergang in den Arbeitsmarkt zu verbessern."
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gemeinnützige GmbH, Schwarzenbruck
2020: Lernerfahrung für Schulpersonal in Europa
Alfred-Welker-Berufsschule, Nürnberg
2019: Erweiterung der interkulturellen Kompetenz von Lehrkräften
Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, Nürnberg
2019: Projektmanagement für interkulturelle europäische Austauschprojekte
Berufliche Schule 8 Kompetenzzentrum Gesundheit, Nürnberg
2019: Erwerb und Erweiterung von Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung unserer Schule, dazu Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen, besonders in Bezug auf die Durchführung europäischer Schülerprojekte
Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, Nürnberg
2015: Förderung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur europäischen Entwicklung der Schule
Friedrich - Staedtler - Schule, Nürnberg
2016: Optimierung der englischen Sprachfertigkeiten in Bezug auf CLIL und Flipped Classroom im Rahmen des Projektes Internationalisierung von Bildung im Grundschulbereich
Lothar-von-Faber-Schule; Staatliche Fachoberschule Nürnberg, Nürnberg
2017: Unterstützung Einführung LehrplanPlus
Montessori-Zentrum Nürnberg, Nürnberg
2019: Weiterführende Mobilisierung des Personals zur Einführung des bilingualen Unterrichts zur Internationalisierung
2015: Weiterführende Mobilisierung des Personals zur Einführung des Bilingualen Unterrichts zur Internationalisierung
2014: Mobilisierung des Personals zur Einführung des Bilingualen Unterrichts zur Internationalisierung
Psychologisch-Heilpaedagogische Privatschule Regina Stein Nuernberg Grund- und Teilhauptschule I, Nürnberg
2014: Europäische Sprachen - Schlüssel für europäische Bürger (ESSB)
2016: Europäische Vielfalt-Sprache als Eintrittskarte (EVSE)
2017: Interkulturelles Lernen durch europäischen Austausch (ILEA)
Städtisches Sigena Gymnasium Nürnberg, Nürnberg
2015: Ausbau der Kompetenzen in den Bereichen der interkulturellen Kommunikation und des projektmanagments für eine erneuerte europäische Ausrichtung der Schule
2018: "Neuausrichtung des europäischen Profils der Schule und Ausbau des
bilingualen Unterrichts unter Einbezug moderner Unterrichtsmethoden und IKT"
Thusneldaschule Nürnberg, Nürnberg
2014: Einführung des bilingualen Unterrichts als erste Phase zur Internationalisierung der Schule
Förderzentrum Comenius-Schule, Hilpoltstein
2015: Personalentwicklung und Unterrichtsqualität
Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach
2019: Positive Psychologie - Wohlbefinden Selbstwirksamkeit und Flow-Erlebnisse im Lernprozess
Staatliches berufliches Schulzentrum Gunzenhausen, Gunzenhausen
2016: Förderung von Integration bei Flüchtlingsklassen und der interkulturellen Kompetenz bei Schülern
Senefelder-Schule, Treuchtlingen
2015: Europe in a nutshell: Die Senefelder Schule Treuchtlingen (europäische Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung)
Werner-von-Siemens-Gymnasium, Weißenburg
2019: Unsere Schule wird interkulturell! (mit Schwerpunkt Europa)
2017: Auffrischen und Erweitern interkultureller Kompetenz