EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 1 Mobilität in der Schulbildung » Oberfranken
Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
2019: Reinforcing the European Idea
Gangolf-Grundschule, Bamberg
2016: Intensivkurse fu¨r Englischlehrer in Schottland LFEE
Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg
2019: Digitale Schule von morgen in einem Europa von heute
Von-Lerchenfeld-Schule, Privates Förderzentrum, Bamberg
2019: Gelebtes Miteinander, Förderschulwesen, Integration und inklusion in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Wunderburgschule Bamberg, Bamberg
2016: Englisch im Grundschulunterricht der Wunderburgschule Bamberg
Mittelschule Bischberg, Bischberg
2016: Englischfortbildung für Mittelschullehrer ohne universitäre Englischausbildung
Deichselbach-Schule (GS) Buttenheim, Buttenheim
2014: "Verbesserung der Fähigkeiten von Lehrkräften im Fach Englisch um fächerübergreifend bilingualen Unterricht vor allem bei Ganztagsschülern erteilen zu
können"
Grund- und Mittelschule Hirschaid, Hirschaid
2016: Strukturierung des Fremdsprachenunterrichts in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Kilian-Grundschule Schesslitz, Schesslitz
2018: Unsere Schule: bunt, gesund und auf neuen Wegen
2015: Neue bilinguale Wege ab Jahrgangsstufe 1
Albert-Schweitzer-Mittelschule, Bayreuth, Bayreuth
2014: English Teacher Training Course
Gymnasium Christian-Ernestinum, Bayreuth
2016: EuKa-Akademie 2017 in Thessaloniki
Richard-Wagner-Gymnasium, Bayreuth
2018: Erstellung einer online-Plattform für die Koordinierung von Schüleraustauschprogrammen
Staatliche Berufsschule II Bayreuth, Bayreuth
2019: Am Ball bleiben
2017: Fit für Europa
2015: The Commercial Vocational College Bayreuth goes international
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bayreuth, Bayreuth
2018: Fit für Europa - Unsere Schule wird europäisch
Staatliche Realschule Pegnitz
2019: Schulische Abläufe und Unterricht an einer tschechischen Schule
Gymnasium Casimirianum, Coburg
2014: "Schulentwicklung, Sicherung der Qualitätsstandards unserer Schule im Bereich der Fremdsprachen und im Bereich der Informationstechnologie"
Gymnasium Ernestinum, Coburg
2014: Pädagogische Weiterentwicklung der Schule in Bezug auf individualisierten und schüleraktivierenden Unterricht
Privates Förderzentrum mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, staatlich
anerkannte Ersatzschule, Coburg
2014: Einblicke und Erfahrungsaustausch in die Beschulung von Schülern mit Behinderungen in unterschiedlichen Ländern
2015: Einblicke und Erfahrungsaustausch in die inklusive Beschulung von Schülern mit Behinderungen in unterschiedlichen Ländern
2018: Unterricht mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Arnold-Gymnasium, Neustadt bei Coburg
2020: Schule der Zukunft
Adalbert-Stifter-Schule Forchheim, Forchheim
2017: Vorbereitung zur Verbesserung der Internationalisierung
Staatliche Berufsoberschule Hof, Hof
2018: Vielfalt wertschätzen und fördern
Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Kronach
2014: Durch Austausch Inklusion vorantreiben
Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, Kronach
2020: Unsere Schule für morgen
2019: One school for all - individualized, digital and professional
2018: Horizonterweiterung durch Lernen von anderen Menschen, anderen Nationen und anderen Kulturen - Teil 2
2017: Horizonterweiterung durch Lernen von anderen Menschen, anderen Nationen und anderen Kulturen
Maximilian-von-Welsch- Schule, Staatliche Realschule Kronach I
2020: Sprache, Inklusion und interkulturelle Kompetenz für die Lehrkräfte der Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach
Grundschule Stockheim, Stockheim
2016: Getting to know Scotland
Grundschule Untersteinach- Ludwigschorgast, Untersteinach
2016: Intensivkurs für Englischlehrer der Primarstufe in Edinburg
Berufliches Schulzentrum Kulmbach
2019: Lehrer Auslandsfortbildung 2019
Staatliche Berufsschule Lichtenfels, Lichtenfels
2020: Berufspraxis und Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
2019: Internationalisierung und Digitalisierung in der beruflichen Bildung
2018: Internationale Kompetenzen ausbauen
2017: Internationalisierung der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels
2016: The Bavarian State Vocational School in Lichtenfels goes international