EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 1 Mobilität in der Schulbildung » Oberpfalz
Berufliches Schulzentrum Amberg, Amberg
2019: Europäische Digitalisierung der Lehrkräfte am BSZAM
2018: Stärkung des Europa-Profils
2016: Englisch in der Berufsschule zur Unterstützung der bilingualen Aspekte des Fachunterrichts
Erasmus-Gymnasium Amberg, Amberg
2014: Tap-Swipe-Pinch. Training Course in the use of tablets for education
Luitpold-Mittelschule Amberg, Amberg
2017: Englisch als Brücke zwischen den Kulturen (Förderung der Integration und Internationalisierung gegen Rassismus)
Max-Reger-Gymnasium - Musisches Gymnasium und staatliche Heimschule, Amberg
2016: Max Reger goes Europe
Herzog-Christian-August-Gymnasium, Sulzbach- Rosenberg
2015: Profilschärfung, Internationalisierung und Migration als Herausforderung im sprachlichen Zweig des Gymnasiums
Grund- und Mittelschule Ursensollen, Ursensollen
2014: Crisis Management in Schools (CMiS) Advanced Course
Mittelschule Furth im Wald, Furth im Wald
2020: Fit für die neuen Herausforderungen im Unterricht - Integration, Migration, Arbeit mit schwierigen Schülern
Grundschule und Mittelschule Lauterhofen, Lauterhofen
2015: Die Schule Lauterhofen zukunftsfähig machen
2018: Digitalisierung im Klassenzimmer: Neue Lernmethoden erproben und Altbewährtes verbessern
Grundschule Woffenbach, Neumarkt
2016: Vertiefung der individuellen Förderung der Schüler durch die Ausweitung unseres methodischen Curriculums
Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt, Neumarkt
2020: Moderner Unterricht, Digitalisierung und Lehrergesundheit: aktuellen Herausforderungen erfolgreich begegnen
2017: Digitale Medien und Implementierung neuer Lehr- und Arbeitsformen in heterogenen Klassen
Edith-Stein Realschule Parsberg, Parsberg
2015: Vorbereitung zur Verbesserung der Internationalisierung
Mittelschule Parsberg, Parsberg
2014: Offene Lernformen und individuelle Förderung - auch in den Fächern Englisch und Sport
St.Michaels-Werk Grafenwöhr, Grafenwöhr
2020: HEALTH TOURISM
Mittelschule Alteglofsheim, Alteglofsheim
2020: Werteerziehung in einer digitalisierten und globalisierten Welt
Staatliche Realschule Neutraubling, Neutraubling
2020: Gemeinsam auf Europa zu - Ideen, Partner und Projekte
2019: Gemeinsam auf Europa zu - Schritt für Schritt
2018: Gemeinsam auf Europa zu - wir erweitern den Radius
2017: Gemeinsam auf Europa zu
2016: Fremdsprachenkenntnisse - eine Schlüsselqualifikation
2015: Fremdsprachen in Europa erfolgreich unterrichten
2014: Intensivkurs: Methodentraining und Innovationen im Französischunterricht
Hermann-Zierer-Grundschule Obertraubling, Obertraubling
2019: forever - together - for Europe 2019
2017: Erweiterung der Fremdsprachenkompetenzen der Lehrkräfte
Grundschule Großberg, Pentling
2017: Förderung des europäischen Gedankens - Bilinguales Lehren und Lernen an der Grundschule Großberg
Albert-Schweitzer-Realschule, Regensburg
2016: ASR GOES EUROPE VOL.I
Goethe-Gymnasium Regensburg, Regensburg
2018: Schottland -- Land, Kultur und Sprache
Grundschule Pruefening, Regensburg
2019: Glück(lich) in der Schule
2016: Optimierung des Englischunterrichts und Aufbau einer Schulpartnerschaft
Berufliche Oberschule Regensburg, Regenburg
2019: Digitale Chancen mit Europa aufdecken
Städtische Berufsschule II Regensburg, Regensburg
2020: Berufschule 2021
2017: Fit für ein neues Europa
2018: Berufsschule 2020
Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger, Regensburg
2019: Internationalisierung unseres Beruflichen Schulzentrums durch den Ausbau der Projektmanagementkompetenzen unseres Schulpersonals
Grundschule Sinzing, Sinzing
2019: Schülerorientiertes Unterrichten unter Einbeziehung neuer Technologien
2018: Gesund und digital fit in die Zukunft
2014: Qualitätssteigerung des Englischunterrichts in der Grundschule und Umsetzung der Inklusion in anderen europäischen Lädern
Naabtal-Realschule, Nabburg
2018: Folgeantrag zu Schule und Schüler fit machen für Lebenswelt 4.0
2016: Schule und Schüler fit machen für Lebenswelt 4.0
2015: Schule als förderlicher Partner der Berufsfindung in der globalisierten Gesellschaft
Regental-Gymnasium Nittenau, Nittenau
2014: Verbesserung und Erweiterung der landeskundlichen, sprachlichen, literarischen und interkulturellen Kenntnisse in den modernen Fremdsprachen
Staatl. Berufsfachschule für informations- u.telekommunikationstechnische, Wiesau
2019: Development of methods and skills for intercultural communication in Business and Management
2016: Development of methods and skills for intercultural communication in Business and Management
Staatliche Berufsschule Wiesau, Wiesau
2020: Training, international experience and conference visits with ecoMEDIAeurope and other partner schools IV
2019: Training, international experience and conference visits with ecoMEDIAeurope and other partner schools III
2018: Training, international experience and conference visits with ecoMEDIAeurope and other partner schools II
2016: Training, international experience and conference visits with EcoMedia Europe