EU Bildungsprogramm Erasmus+ » Bayerische Projekte bis 2020 » Leitaktion 1 Mobilität in der Schulbildung » Oberbayern
Berufliche Schulen, Altötting
2014: Verbesserung der Sprachkompetenz der Lehrkräfte, um Schüler gezielter auf den gemeinsamen europäischen Arbeitsmarkt vorbereiten zu können.
Johannes-Hess-Grundschule, Burghausen
2020: E-ducation an der Johannes-Hess-Grundschule
Berufliche Oberschule, Inn-Salzach
2015: Intercultural Awareness
Montessorischule Dietramszell staatl. genehmigte Grund- und Mittelschule, Dietramszell
2015: Entwicklung von Fertigkeiten für Sprachlehrer im Sekundarbereiche
Grund- und Mittelschule, Dietramszell
2020: Kompetenzerweiterung im Rahmen von Digitalisierung, Selbstlernprozessen und Berufsorientierung (System Frankreich)
Gymnasium Geretsried
2017: Förderung des selbstorganisierten Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung mit NLP
Mittelschule Lenggries
2017: Steigerung der Unterrichtsqualität durch neue Methoden und verbesserte Sprachkenntnisse
2016: Erweiterung der Methodenkompetnz und Verbesserung der Sprechfertigkeit
Staatliche Berufliche Oberschule Bad Tölz
2019: Scotland and Bavaria - the importance of regions in Europe
Staatliche Realschule Bad Tölz
2019: Lernmobilität von Einzelpersonen
Staatliche Realschule Wolfratshausen
2018: Neue Medien und/oder Methoden im HInblick auf die Digitalisierung
Christliches Jugenddorfwerk Berchtesgaden gemeinnütziger e.V., Berchtesgaden
2018: Christophorusschulen in Europa
Rottmayr Gymnasium, Laufen
2020: IT im Klassenzimmer-Möglichkeiten für Klasse und Lehrkräfte
2018: IT und Multimedia- Erfahrungen aus Skandinavien
Bavarian International School gAG, Haimhausen
2019: pedagogical excellence across the school
Ignaz-Taschner-Gymnasium, Dachau
2020: Europa als ein Ort des digitalen Austauschs und der analogen Begegnung - Verbesserung der interkulturellen Kompetenz und des Projektmanagements für eine vertiefte Europäisierung des ITG als Botschafterschule des Europäischen Parlaments
2019: Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen zur Europäisierung der Schule - ITG als Botschafterschule Europas
Josef-Effner-Gymnasium, Dachau
2015: Qualitätssteigerung der Ganztagsschule am Josef-Effner-Gymnasium Dachau
Mittelschule an der Anton-Günther-Straße, Dachau
2019: Digitalisierung und Achtsamkeit gleichermaßen als Chance für zukunftsfähigen Unterricht an unserer Schule verstehen
2018: Achtsamkeit und Glück im Unterricht
Mittelschule Karlsfeld, Karlsfeld
2020: Demokratisierung und Internationalisierung der Mittelschule Karlsfeld
Mittelschule Markt Indersdorf, Markt Indersdorf
2014: Förderung der Kompetenz transnational tätig zu sein
Humboldt-Gymnasium Vaterstetten, Baldham
2019: Room for all
2017: Ausbau der interkulturellen Kompetenzen und Projektmanagementkompetenzen um die Schule für Europa zu öffnen
Max-Mannheimer-Gymnasium, Grafing
2020: Digitale Schule, ökologische Konzepte undOrganisation: Persönlichkeitsentwicklung undErziehung – digiSCOPE
Anni-Pickert-Grundschule Poing, Poing
2020: Lernen in zwei Sprachen – Bilinguale Grundschule
2016: Learning in two languages - Bilinguale Grundschule
Realschule Beilngries, Beilngries
2016: Schulung interkultureller Kompetenzen von Lehrern in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Schule in einem wachsenden und sich verändernden Europa zur Planung und Bewältigung von multilateralen Schulprojekten (Projektmanagement).
2014: Schulung der interkulturellen Kompetenzen von Lehrern in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Schule in einem wachsenden Europa. Erwerb von Strategien zur erfolgreichen Planung und Bewältigung von multilateralen Schulprojekten.
Grundschule St. Walburg Eichstätt, Eichstätt
2015: Kurse für Englischlehrer der Primar- und Sekundarstufe, Erwachsenenbildung
Staatliche Realschule Kösching, Kösching
2020: RSK: Fit für die Zukunft - fit für Europa
Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt, Eichstätt
2014: Continuous Professional Development in the Use of ICT Tools in Collaborative, Project- Based Teaching and Learning
Grund- und Mittelschule Lenting, Lenting
2018: Verbesserung der Fähigkeiten des Personals zur Umsetzung von
Maßnahmen zur kulturellen Integration von Flüchtlingskindern aus verschiedenen Staaten
Anne Frank Gymnasium, Erding
2020: Die Zukunft des Lernens und Lehrens
Berufliche Oberschule Erding, Erding
2018: Unsere Schule macht sich fit für zukünftige neue Herausforderungen
2015: Mit Methodenvielfalt zu besseren Lernerfolgen
2014: Internationalisierung unserer Schule
Dr.-Herbert-Weinberger-Schule, Staatliche Berufsschule Erding, Erding
2018: The Bavarian State Vocational School goes international 3
2016: The Bavarian State Vocational School goes international 2
2014: The Bavarian State Vocational School goes international
Grundschule Langenpreising, Langenpreising
2015: Kompetenzen zur Verbesserung der Sprachkenntnisse und Internationalisierung
Mittelschule Taufkirchen Vils, Taufkirchen Vils
2018: Leitaktion 1 Mobilität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
2016: Leitaktion 1 Mobilität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Realschule Taufkirchen Vils, Taufkirchen Vils
2017: Steigerung der Unterrichtsqualität mit Tablet-Klassen
2014: Heterogenität in bayerischen Realschulen - Wie kann mit der Zunahme umgegangen und diese produktiv genutzt werden?
Realschule Au in der Hallertau
2019: Codierung und Robotik im Klassenzimmer - Lernen mit Robotern
Karl-Meichelbeck-Realschule Freising
2020: Die Schule der Zukunft ist digital und nachhaltig! Sie steht in internationalem Kontext.Von der Bildung für Nachhaltigkeit zum Masterplan für das digitale "Fliegende Klassenzimmer" (Digital- und Medienkonzept)
2019: Sustainable Development Goals - Die Implementierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an der KMRS
Berufliche Oberschule Freising, Freising
2019: We in Europe - Internationalisierung, Digitalisierung, neues Denken
2017: "Go FOR Europe" - sprachliche, methodische und interkulturelle Internationalisierung
2016: Internationalisierung, Bilingualität und interkultureller Austausch - unsere Schule entwickelt sich weiter!
Grundschule Mauern, Mauern
2016: Leitaktion 1 - Mobilität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn bei Freising, Neufahrn bei Freising
2014: Project management for cross-cultural exchange projects in Europe
Richard-Higgins-Grundschule Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck
2015: ONE WEEK IMMERSION COURSE IN SCOTLAND FOR TEACHERS OF ENGLISH
Eugen-Papst-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Germering, Germering
2014: Outdoor Learning und Umwelterziehung als moderner Profilbaustein der gebundenen Ganztagsschule
Dorothea-von-Haldenberg Grund-und Mittelschule Mammendorf, Mammendorf
2017: Verbesserung der Internationalisierung
Gymnasium Olching, Olching
2019: Science on Stage
2016: Befähigung des Personals zur Förderung der Internationalisierung der Schule
Gnadenthal Mädchenrealschule Ingolstadt der Diözese Eichstätt, Ingolstadt
2018:Miteinander lernen - neue Wege zu entdecken - interkulturelle Anstöße für eine Schule im Umbruch
Berufliche Oberschule Ingolstadt, Ingolstadt
2017: Fachliche Weiterqualifizierung in den Bereichen Europäische Projekte und Bilingualer Unterricht
Gebrueder-Asam-Mittelschule, Ingolstadt
2015: Internationalisierung der Mittelschule als Ziel der Zukunft in einer globalisierten Welt
Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt, Ingolstadt
2014: Qualitätssteigerung der Medienkompetenz bei Lehrkräften und Schülern mit besonderer Betonung der Nutzung von elektronischen Medien und Lernplattformen sowie diesbezügliche interne Evaluation
Grundschule Kaufering, Kaufering
2016: Verbesserung des bilingualen Unterrichts an der Grundschule (Englisch)
Staatliche Realschule Kaufering, Kaufering
2017: Gemeinschaft macht stark
Grundschule in der Katharinenvorstadt, Landsberg am Lech
2020: Brücken bauen nach Europa
Mittelschule Holzkirchen, Holzkirchen
2017: Verbesserung der Fähigkeit zur pädagogischen Mediennutzung
Berufliche Oberschule Holzkirchen, Miesbach
2020: Schulentwicklung - Umwelt - Agrar- und Biotechnologie
Mittelschule Ampfing, Ampfing
2019: Erasmus +
2017: Fortgeschrittenes Methoden- und Sprachtraining für Englisch Lehrer der Mittelstufe
Grundschule Heldenstein, Heldenstein
2018: Glück(lich) im Unterricht - neue Ressourcen für den Unterricht und den schulischen Alltag gewinnen
Herzog-Heinrich-Mittelschule
2019: Englischtraining
Gymnasium Waldkraiburg, Waldkraiburg
2017: Europäische Lernimpulse für die Schulentwicklung nutzen
St. Emmeram Realschule Aschheim, Aschheim
2018: Grund- und Ecksteine legen als Fundament für interkulturelle Projekte und regelmäßigen Austausch
2015: Ausbau und Verbesserung der interkulturellen Kompetenz von Schülern und Lehrern sowie der Kompetenz für internationales Projektmanagement
Grundschule Feldkirchen, Feldkirchen
2016: Leitaktion 1 Mobilität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Mittelschule Garching b. München, Garching
2019: Leitaktion 1 Lernmobilität von Einzelpersonen
2018: Leitaktion 1 Lernmobilität von Einzelpersonen
2016: Leitaktion 1 Mobilität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Ernst Mach Gymnasium Haar, Haar
2017: Grund- und Ecksteine legen als Fundament für interkulturelle Projekte und regelmäßigen Austausch
Erich Kästner Grundschule, Höhenkirchen- Siegertsbrunn
2016: Annual Immersion Courses in Edinburgh for Primary school Teachers of English
Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn
2019: HOE-SI: Humanity, Open-Mindedness, Europe , Society and Individuality
Grund- und Mittelschule Kirchheim, Kirchheim bei München
2016: Leitaktion 1 Mobilität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Gymnasium Kirchheim bei München, Kirchheim bei München
2020: Competences for a European Future
2016: Gyki goes international
Staatliche Realschule Neubiberg, Neubiberg
2016: Interkulturelle Kompetenzen für Projekt-Management
Grundschule Unterhaching an der Jahnstrasse, Unterhaching
2016: Intensivkurs für Englischlehrer der Primarstufe in Edinburg
Staatliche Fachoberschule Unterschleißheim, Unterschleißheim
2018: Europa — Wir nehmen aktiv teil im Lernprozess
Berufliche Sabel Schulen München gGmbH, München
2018: "Verbesserung der interkulturellen Kompetenz und Sprachkenntnisse von
Sprach-und Nichtsprachlehrern zur Förderung der Internationalisierung der Schule und des bilingualen Unterrichts unter dem Motto ""Europa vereint-gesund und interkulturell"""
Berufsfachschule für Kinderpflege, München
2014: CrisisManagement in Schools (CMiS),Advanced Course: Imminent danger ESPCT
Dante-Gymnasium, München
2015: Stages à la carte, Fortbildung CAVILAM/ Frankreich
Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern Ost, München
2015: Leitung eines Gymnasiums europäisch gedacht
Erasmus-Grasser-Gymnasium München, München
2019: Science on Stage Festival Europe zur MINTFörderung
2015: "Internationalisierung und Mobilität sowie Verbesserung der Fähigkeiten zur pädagogischen IKT-Nutzung für fächerübergreifenden bilingualen Unterricht"
Grund- und Mittelschule an der Weilerstraße, München
2018: Verbesserung und Weiterentwicklung der Internationalisierung
2017: Verbesserung der Internationalisierung
Grund- und Mittelschule Hochstraße, München
2018: Let´s go - für mehr Internationalisierung durch mehrsprachige Bildungsvermittlung
2017: Der internationale Club geht weiter
2016: The International Club TIC
Grundschule Amphionpark, München
2017: Erfolgreiche Integration einer heterogenen Schülerschaft durch Erweiterung der Handlungskompetenzen der Lehrkräfte
2014: Verbesserung und Ausweitung des methodischen Repertoires im Hinblick auf eine individuelle Förderung der Schüler.
Grundschule mit Tagesheim an der Margarethe- Danzi-Straße 17, München
2019: Lernen für und in Europa
2018: Verbesserung der Fremdsprachenkompetenzen
Grundschule München an der Oberföhringer Straße, München
2015: Moderne Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im europäischen Vergleich
Grundschule München Markgrafenstraße 33, München
2018: LIG - Lernräume in der Grundschule innovativ gestalten
GS Koenigswieser Str., München
2020: Austausch von Schulpersonal
2016: Mobilitätsprojekte für Schulpersonal Confluence Scotland
Gymnasium München-Nord, München
2019: Hospitation internationaler Eliteschulen des Sports
Gymnasium München-Trudering, München
2019: Digital Leadership - Moderne Führung in einem europäischen Schulleiternetzwerk
2018: Going digital - Die Digitalisierung des bayerischen Gymnasiums im europäischen Kontext
2016: Interaktive media for "interaktive" teaching and learning
2015: Auf- und Ausbau von Verantwortungsbereichen der Schulentwicklung
Kaethe-Kollwitz-Gymnasium, München
2014: Train the Trainer
Klenze-Gymnasium Muenchen, München
2020: Gemeinsam Europa (er)leben
2019: Kompetenz durch Vielfalt
2014: Mobilisierung des Personals auf europäischer Ebene zur Verbesserung der Internationalisierung
Michaeli-Gymnasium Muenchen, München
2014: Förderung von schwachen Schülern, insbesondere von Schülern mit Migrationshintergrund
Mittelschule an der Cincinnatistraße
2020: Herausforderung Wirklichkeit - wir bleiben dran!
2019: Herausforderung Wirklichkeit: Lasst uns daran arbeiten - gemeinsam!
Mittelschule am Winthirplatz, München
2017: Intensivierung der interkulturellen Erziehungs- und Bildungsarbeit
Mittelschule an der Albert-Schweitzer-Straße, München
2020: Unsere Schule als "Lernoase" für ALLE
2019: Die Schule von morgen - unsere Schule bereitet sich auf die Anforderungen der Zukunft vor
2018: Erweiterung der Methoden-, Medien- und Sprachkompetenz für den Unterricht
2017: Umgang mit Migration, Förderung von Integration und Prävention von Rassismus
2016: Mobilitätsprojekte für Schulpersonal (Confluence Scotland / LFEE Europe)
Mittelschule an der Fromundstraße
2020: Die Mittelschule Fromundstraße möchte die interkulturellen Kompetenzen und die Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung verbessern und konsolidieren
2019:Die Mittelschule Fromundstraße möchte die interkulturellen Kompetenzen und die Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung verbessern
Mittelschule an der Zielstattstrasse, München
2015: Vorbereitung zur Verbesserung der Internationalisierung von Mittelschulen
Mittelschule München an der Schleißheimer Straße, München
2018: Glück im inklusiven Unterricht
Mittelschule München Leipziger Straße, München
2018: Bereit und fit für die Zukunft - Weiterhin erfolgreich lernen und gesund leben für JEDEN an der MMM
2015: Erfolgreich lernen - gesund leben lernen für JEDEN an der MMM
2015: Erfolgreich lernen - gesund leben lernen für JEDEN an der MMM 2
Mittelschule München, an der Lehrer Wirth Straße, München
2018: "Lehreraustausch mit italienischen Kollegen zur Erweiterung des
beruflichen Horizontes bezogen auf die Umsetzung von Inklusion und interkulturellem Lernen und Lehren"
Montessori Fachoberschule München, München
2019: Lehrer und Schüler als Lernstrategen im digitalisierten Zeitalter
2017: Positives ressourceneffektives Arbeiten in Lern- und Lehrsituationen
Obermenzinger Gymnasium, München
2020: Schule als lernende europäische Institution 5 - SALEI 5
2019: Schule als lernende europäische Institution 4
2018: Schule als lernende europäische Institution 3 (SALEI 3)
2017: Schule als lernende europäische Institution 2 (SALEI 2)
2016: Schule als lernende europäische Institution (SALEI)
2015: Stärkung der europäischen Dimension und Verbesserung der Unterrichtsqualität mittels Fortentwicklung der Methoden des Classroom Managements, wie SWPBIS.
2014: Verbesserung der Unterrichtsqualität im bilingualen Zug mit CLIL-Unterricht, fächerübergreifender Ausrichtung und Vertiefung der europäischen Dimension
Private staatlich anerkannte Wirtschaftsschule Sabel München, München
2020: Hospitation and training courses in focus on CLIL, Inclusion and innovative Methods in the classroom
2017: Fortbildungen für Lehrer im europäischen Ausland
Bilinguales Gymnasium Phorms, München
2019: Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung, (europäischen Entwicklung) der Schule
Samuel-Heinicke-Fachoberschule, München
2020: Finding inspiration abroad
Samuel-Heinicke-Realschule, München
2018: „Mobilisierung des Personals zur Einführung des Bilingualen Unterrichts zur Internationalisierung“
2017: Interkulturelle Kompetenz (im hörgeschädigten Kontext)
SFZ München Süd-Ost, Neuperlach
2019: Lehreraustausch mit europäischen Kollegen zur Vertiefung des beruflichen Horizonts bezogen auf die Umsetzung von qualitativer Differenzierung, Inklusion und interkulturellem Lernen und Lehren
St.-Anna-Gymnasium, München
2018: Förderung der interkulturellen Kompetenz im Rahmen des einsprachigen Englischunterrichts der Jahrgangsstufen 10-12
Staatliche Fachoberschule Berufsoberschule für Technik München, München
2015: Erweiterung der Methodenvielfalt
Staatliche Schule für Kranke München, München
2014: Multimediale Kommunikation an Schulen für Kranke in Europa
Staatsinstitut für Frühpädagogik, München
2020: Bildung für Demokratie und Nachhaltigkeit - Kita-Leitungskompetenz
stärken
2018: Stärkung der Leitungskompetenz im Umgang mit aktuellen Entwicklungen
Städtische Adalbert-Stifter Realschule, München
2014: "Verbesserung der Fähigkeiten zur pädagogischen IKT-Nutzung für die Förderung der Internationalisierung und fächerübergreifenden Unterricht unter
Einbindung von eTwinning"
Städtische Fachoberschule für Gestaltung, München
2020: Internationalisierung unserer Schule / Interdisziplinäre Schulentwicklung im europäischen Kontext
Städtische Ricarda-Huch-Realschule
2019: Verbesserung der Unterrichtsqualität und Internationalisierung unter besonderer Berücksichtigung der historischen und aktuellen Situation in Irland und Nordirland
Städtische Wilhelm-Busch-Realschule, München
2014: Internationalisierung und Innovation im Unterricht
Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium München, München
2017: Teachers’ Refresher Course for non-native Teachers
2016: Internationalisierung und Professionalisierung der Fachdidaktik unter besonderer Berücksichtigung der modernen Technik im Unterricht. Verbesserung der Englischkenntnisse für die Teilnahme an strategischer Partnerschaft KA 2.
2015: Internationalisierung und Professionalisierung der Fachdidaktik unter besonderer Berücksichtigung der modernen Technik im Unterricht
2014: Verbesserung der Fähigkeiten für fächerübergreifenden ,bilingualen Unterricht und Internationalisierung
Städtisches Lion-Feuchtwanger- Gymnasium, München
2017: Förderung der Internationalisierung fremdsprachlicher Kommunikation mit europäischen Partnerschulen durch pädagogische Nutzung technischer Medien (eTwinning)
Städtisches Luisengymnasium, München
2015: Interkulturelle Kompetenzen und Projekte zur europäischen Entwicklung der Schule
Städtisches Werner von Siemens Gymnasium, München
2020: Fortführung des Ausbaus der Sprachkompetenz zum Zwecke einer Internationalisierung am Städtischen Werner-von-Siemens Gymnasium München
2019: Optimierung der Medienkompetenz und der Sprachkompetenz zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und Förderung der Internationalisierung
2018: Fortführung des Ausbaus der Sprachkompetenz zum Zwecke einer Internationalisierung am WSG
2017: Ausbau der Sprachkompetenz zum Zwecke einer Internationalisierung am WSG
2016: Ausbau der Sprachkompetenz zum Zwecke einer Internationalisierung am WSG
Therese-von-Bayern-Schule Staatliche Berufliche Oberschule (FOS/BOS) für Wirtschaft, München
2020: Förderung eines europäisch vernetzten sowie resilienten Kollegiums und Vertiefung unseres Technologieverständnisses im Sinne einer modernen Didaktik
2017: Vertiefung des Schulprofils in den Bereichen Internationale Wirtschaft und interkulturelle Kompetenz
2015:Profilstärkung in den Bereichen internationale Wirtschaft und interkulturellen Kompetenz
2014: Verbesserung der fachdidaktischen und landeskundlichen Fähigkeiten zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz
Staatliche Wirtschaftsschule Neuburg a. d. Donau, Neuburg
2020: Fit - 4 - our job
2017: Fit-4-Future
2015: Professionalisierung der internationalen Zusammenarbeit
Fachoberschule Neuburg a. d. Donau, Neuburg
2017: Zukunftsorientierte Schule
2015: Erweiterung der Methodenkompetenz
Franz-von-Lenbach-Schule, Schrobenhausen
2019: Healthy Teachers for Healthy School
2015: Schule leben - lebenswerte Schule
Regens-Wagner-Berufsschule Schrobenhausen, Schrobenhausen
2020: Internationalisierung der Berufsschule und Förderung des Gesundheitsmanagements
2017: Optimierung der interkulturellen Kompetenzen und der Projektmanagementkompetenzen zur Internationalisierung der Berufsschule
Staatliche Realschule Geisenfeld, Geisenfeld
2020: Schule der Zukunft
Adolf-Rebl-Schule, Pfaffenhofen an der Ilm
2018: Computer und Tablet für alle - wie kann das gehen? Ein besonderer Weg für besondere Schüler
2016: Ich - Du - Wir - Sprechen immer und überall!
Georg-Hipp-Realschule, Pfaffenhofen an der Ilm
2019: Verbesserung der Lehrermobilität, Internationalisierung
2017: Verbesserung der Lehrermobilität, Internationalisierung
2014: Verbesserung der Lehrermobilität im Hinblick auf bilingualen Unterricht, Internationalisierung
Staatliche Berufsoberschule Scheyern, Scheyern
2017: Auf- und Ausbau interkultureller Projektmanagementkompetenzen
Freie Waldorfschule Chiemgau, Prien am Chiemsee
2018: Schulerneuerungsprozess zu 100 Jahren Waldorf im Zeichen des Generationenwechsels
Berufliche Oberschule Wasserburg am Inn, Wasserburg am Inn
2017: Englisch- und bilingualer Unterricht und internationale Vernetzung auf dem Stand der Zeit
Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a. Inn, Wasserburg am Inn
2019: Lehrerfortbildungen in der Europäischen Union zur Erweiterung sozialer, pädagogischer, fachlicher und kommunikativer Kompetenzen für Lehrende in der beruflichen Bildung. Persönlichkeitsbildung im europäischen Schulkontext.
2018:"Lehrerfortbildungen in der Europäischen Union zur Erweiterung sozialer,
pädagogischer, fachlicher und kommunikativer Kompetenzen für Lehrende in der beruflichen Bildung. Persönlichkeitsbildung im europäischen Schulkontext."
2017: Pädagogische Fähigkeiten und Kompetenzen für Lehrer und Ausbilder in der beruflichen Bildung
2015: Educational skills and tools for vocational teachers and trainers
Berufliche Oberschule Rosenheim, Rosenheim
2014: Öffnung der Schule gegenüber dem europäischen Ausland und der internationalen Wirtschaft
Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
2019: Erweitung der interkulturellen Kompetenzen mit Schwerpunkt Projektmanagement
Grundschule Pöcking, Pöcking
2019: Erweiterung der Sprach- und Lehrkompetenz
Staatliche Fachoberschule Starnberg, Starnberg
2020: Rising to the challenges of teaching and learning in the new decade - maintaining traditional values and embracing new innovation
Grundschule an der Wuerm, Stockdorf
2018: Fortbildung für innovative Unterrichtsmethoden im Bereich Medienkompetenz und Sprachkompetenz
Grundschule Grabenstätt, Grabenstätt
2018: "Förderung interkulturellen Kompetenzen unter besonderer
Berücksichtigung der Projektmanagementkompetenzen mit dem Ziel der Schul-Internationalisierung auf europäischer Ebene"
Berufsschule der Jugendsiedlung Traunreut gGmbH
2020: Ressourcenorientiertes Arbeiten in inklusiven Settings
Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein, Traunstein
2017: Chemie- und Biologieunterricht in englischer Sprache
Chiemgau-Gymnasium
2019: Interkultureller Austausch und internationale Beziehungen am Chiemgau-Gymnasium Traunstein zur Förderung der interkulturellen Verständigung verschiedener europäischer Länder durch strategische Partnerschaften KA2
Berufliche Oberschule Traunstein, Traunstein
2020: Digitale Bildung in beruflichen und allgemeinbildenden Schulen - Dig it!
2016: Europe United - Multiplikator für interkulturelle Kompetenzentwicklung
2017: Europe United II - Multiplikatoren für interkulturelle Kompetenzentwicklung
Montessori-Schule Traunstein
2019: Kompetenzstärkung und Kompetenzerwerb in modernen Fremdsprachen - Fächerübergreifender bilingualer Unterricht im Rahmen der Globalisierung
Reiffenstuel-Realschule Traunstein, Traunstein
2018: Erweiterung der Methoden- und Lehrkompetenzen der Lehrkräfte
2016: "Learning social skills in the nature:
Living together, learning together, working together Special focus on outdoor activities"
2014: "Verbesserung der Fähigkeiten zur pädagogischen IKT-Nutzung für fächerübergreifenden Unterricht und Internationalisierung;
Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule Traunstein
2020: Ganztagesschule - Ort des Lernens und Lebens
2019: Berufsbildende Möglichkeiten im 9. Schulbesuchsjahr
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Trostberg
2015: Einführung erweiterte Schulleitung
Mittelschule Peiting, Peiting
2019: Erweiterung des Schulprofils durch Qualifizierung
2015: Erweiterung des Schulprofils durch Qualifizierung
Staatliche Realschule Weilheim, Weilheim
2014: "Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Lehrkräfte in Bezug auf fächerübergreifenden Unterricht und Internationalisierung unserer Schule."