Erasmus+ bereits im Kindergarten oder der Grundschule? Kein Problem! Wir zeigen Möglichkeiten für alle, sich in Europa fortzubilden und "Europa" in den Klassenraum zu holen.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrerinnen und Lehrer von der Primar- bis zur Sekundarstufe, die bislang keine Erfahrung mit dem europäischen Förderprogramm "Erasmus+" für Lehrerfortbildung und schulische Projektarbeit gemacht haben. Auch Erzieherinnen und Erzieher in vorschulischen Einrichtungen können Erasmus+ nutzen und sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Wir geben einen Überblick über die einzigartigen Möglichkeiten, die Erasmus+ bietet und die finanziell gefördert werden.
- Mehrere Personen Ihrer Einrichtung können an Fortbildungen im europäischen Ausland teilnehmen (Leitaktion 1).
- Ihre Schule geht eine Partnerschaft mit anderen Schulen in Europa ein und arbeitet gemeinsam an einem Projekt (Leitaktion 2).
- Sie holen "Europa" zu sich (ohne irgendwohin zu reisen) und erarbeiten ein europäisches Projekt mit Hilfe der eTwinning-Plattform.
Abgesehen von den besonderen Erfahrungen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Erasmus+ Projekt lässt sich das eigene Schulprofil exzellent stärken und weiterentwickeln.
Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für Erasmus+ anstecken, nehmen Sie an der Informationsveranstaltung teil und erkunden Sie selbst, welche (Förder-)Möglichkeiten Sie nutzen können!
Leitung: Britta Neefischer und Kerstin Auer (Erasmus+ Moderatorinnen)
Termin |
14.11.2019 |
Veranstaltungsort |
Hermann-Hedenus GS
Schallershofer Straße 20
91056 Erlangen |
Uhrzeit |
14.00 - 17.00 Uhr |
Anmeldung |
Lehrgang A231-COM/19/1 |
Bewerbungsschluss |
07.11.2019 |